Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 310 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 310 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 310 -

Image of the Page - 310 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 310 -

Er hielt seinen Körper gewandt und kräftig und bestimmte in jeder Einzelheit über ihn. Er dachte auch mehr über ihn nach, als es unter den geistigen Menschen seiner Zeit üblich war. Sport und Hygiene war für ihn eins, die Einteilung seines Tages war davon bestimmt, er lebte nach ihren Vorschriften. […] Man verringert nicht seine Bedeutung, wenn man das Agonale an ihm betont. Seine Haltung zu Männern war eine des Kampfes.42 Die Parallelisierung von Werk und Biografie erfährt bisweilen Überbewertun- gen in bizarren Ausmaßen.43 Die Tendenz kristallisiert sich bereits früh in ei- nem Interview heraus. Ein Journalist befragt Musil 1926 über dessen neuen Roman, der zu dieser Zeit noch den Arbeitstitel Die Zwillingsschwester trägt und der vier Jahre später in einem ersten Teilband als Der Mann ohne Eigen- schaften erscheinen wird. An welcher Stelle er, Musil, den Roman innerhalb der zeitgenössischen Epik einordne, will der Fragesteller wissen. In Musils Antwor- ten in dem in der Literarischen Welt publizierten Gespräch ist symptomatisch eine zweite, in Klammer gesetzte Textebene eingezogen, die aus wohl launig intendierten Anmerkungen des Journalisten besteht. Als Reaktion auf die Frage nach der literarischen Einordnung „taumelt“44 Musil demnach „wie unter einem gutplatzierten Kinnhaken und hat nur noch die Kraft zu sagen […]: Erlassen Sie mir die Antwort“45. Der Interviewer, der offenbar „Weltmeister mit Welt verwechselt“46, beginnt, Musil „auszuzählen, in der Hoffnung […] im Finish zu siegen“47. Die Konfrontation en face endet zugunsten Musils: Der „Champion der geistigen Boxkämpfer schlägt den Interviewer knock-out“48. Musils boxliterarische Schriften sind nicht ohne Widerstände aufzuschlüs- seln; die aufgezeigten Absolut- und Entgegensetzungen von Körper und Geist sollen auf dem Feld der kulturanalytischen Musil-Diagnostik wohl helfen, die Klippen des Abstrakten in Form leicht nachvollziehbarer Veranschaulichung zu überwinden: Musil „ließ sich angeblich gerne den Bizeps betasten“49. Der Blick scheint perspektivisch verengt. Bereits Anfang 1914 notiert der Autor in seinem Tagebuch eine Momentaufnahme, die Reflexionsräume über das Biografische hinaus öffnet; Musil beobachtet die Sportaktivitäten junger Parkbesucher im Berliner Ortsteil Grunewald: 42 Canetti 1988, S. 158 43 Vgl. Kraft 2003, S. 26f; Baur 1980, S. 100 44 Fontana 1983, S. 383 45 Ebd. 46 Fischer 2001, S. 107 47 Fontana 1983, S. 383 48 Ebd. 49 Baur 1980, S. 102 310 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST