Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 328 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 328 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 328 -

Image of the Page - 328 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 328 -

Weitere diskursive Anordnungen stellen die „architektonische Einrichtun- gen“204 und die Berichte ĂŒber das „als undurchschaubar wahrgenommene Ge- flecht ökonomischer [
] Verwickeltheiten“205 dar. Musil vermeidet es auch hier, sich in den vorgegebenen Bahnen der Boxpoetisierung zu bewegen. Das Stadion bildet einen „Kernpunkt des urbanen Sports“206; es eröffnet als institutionali- sierte StĂ€tte des Körperkults neben dem Kino einen weiteren Ort zur Etablier- ung von „Stimmungs-Kanonaden“207. Insbesondere die Arena mit Ringmit- telpunkt etabliert sich als ein Faktor des urbanen Lebens. „Als Andockstellen stehen [
] deren steinern-stĂ€hlerne Monumente, die Stadien, zentral, die – in ihrer baulichen SubstantialitĂ€t wie symbolischen Bedeutung – diese Sportkul- turen reprĂ€sentieren und SportstĂ€dte charakterisieren.“208 Der architektonische Rahmen dient der „Stimulation der Beteiligten“209 und der Erzeugung temporĂ€r abgezirkelter SolidaritĂ€t und HomogenitĂ€t; in der Arena scheint, als Zielpro- jektion, die demokratisierte Gesellschaft rundenlang verwirklicht.210 „Tausende [
] brĂŒllen, toben, klatschen, kreischen, fangen selbst an zu boxen.“211 Den zentralen architektonischen Manifestationen der Athletik-Begeisterung – den steil emporragenden Arenen, den „Kathedralen des Sports [
], deren Flutlicht- masten wie KirchtĂŒrme in den Himmel“212 streben, und den großflĂ€chigen, von „amerikanisierte[m] Massensport“213 in Beschlag genommenen SportplĂ€tzen – steht Musil reserviert gegenĂŒber: Er lĂ€sst die literarische Rede ĂŒber das Boxen auch in diesem Zusammenhang zwischen der „klaren Konstruktion des Begriffs und dem optischen oder akustischen ‚GerĂ€usch‘ pendeln – um des Pendelschlags willen“214. „O, rĂŒhrende FrĂŒhzeit, als man noch nicht wußte, daß auf kontinentalen Ten- nisplĂ€tzen kein Gras gedeiht!“215, nĂ€hert sich Musil in Als Papa Tennis lernte in zeitlich retrospektiver Durchmusterung den architektonischen AusprĂ€gungen der Sportgegenwart. Er kĂŒmmert sich dabei nicht um den Aplomb der Athletik und die Darstellung der Sportarenen-Topografien; er nimmt das Sportgesche- 204 Foucault 2003, S. 392 205 FĂ€hnders 1988, S. 124 206 Marschik 2008, S. 130 207 Kracauer 2004, S. 208 208 Marschik 2008, S. 129 209 Bienert 1992, S. 129 210 Vgl. Marschik 2008, S. 130ff 211 Wagner 1973, S. 112 212 Marschik 2008, S. 139 213 Hermand, Trommler 1988, S. 76 214 Lethen 1995, S. 414 215 Musil 1978h, S. 686 328 | Teilï»ż II.ï»ż Imï»ż Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂŒberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂŒckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und NebenschauplÀtze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten ErzÀhlliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST