Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 330 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 330 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 330 -

Image of the Page - 330 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 330 -

eine Absage wie jenen zeitgenössischen Behauptungen, die dem Athleten im „Triumph des Sports“222 die Annäherung und „Rückgewinnung eines Stücks Natur“223 in Form des eigenen Körpers in Aussicht stellen. Der Naturraum hat, so oder so, ausgespielt. In Als Papa Tennis lernte folgert Musil: Aber so ist man auf einen Einfall gekommen, der sowohl für die Geschichte der Kultur wie für die des Sports sehr bezeichnend ist: Man baut nicht nur seit einem Jahr an einem großen olympischen Stadion, sondern opfert diesem auch die letzten Reste des Praters.224 Musils Interesse zielt nicht auf die literarische Ausgestaltung des faustsportli- chen Zwists im Zirkusrund. Der Autor situiert den Sport im Spannungsbereich sozialer Faktoren und Einflusssphären; die damit einhergehenden Wechselwir- kungen zwischen Sport und Gesellschaft stöbert er auch in den Rängen der Arenen und Stadien auf, inmitten des Tumults, im Fliegen der Fäuste. Weitere Topos-Linien jenes Geflechts, das, so Foucault in Die Ordnung des Diskurses, weitestgehend von „äußeren Möglichkeitsbedingungen“225 abhängt, bilden in Musils Schreiben über Boxen Publikumskulisse und Massenagitation. Gegenüber der massenpsychotischen Begeisterung fürs Boxen und seiner be- sonderen Mischung aus Sport, Bombast und Duell nimmt Musil eine vorsich- tige Haltung ein; die vorgebliche Evidenz jener sozialpsychologischen Denk- schulen, deren Anhänger in den 1920er-Jahren verstärkt mit dem Ziel antreten, durch Sport „gute, ganze und einheitliche Menschen hervorzubringen“226, zieht der Erzähler radikal in Zweifel. Musils Texte bringen die „belastende Vieldeu- tigkeit des menschlichen Handelns“227 somit auch selten zur „absoluten Ein- deutigkeit“228. Ein hoher Grad an Skepsis ist deshalb angebracht, scheint Musil in Als Papa Tennis lernte das „ganze Geheimnis“229 enthüllen zu wollen, wie der „Geist des Sports“230 entstanden sei – nämlich „nicht aus der Ausübung, sondern aus dem Zusehen“231. Nur auf den ersten Blick verfällt Musil in vereinfachende Wahrnehmungsschemata. Das entworfene Bild lässt er nämlich sogleich wie 222 Fleig 2005, S. 89 223 Gamper 1999, S. 138; vgl. auch Gamper 2003, S. 47 224 Musil 1978h, S. 687 225 Foucault 1977, S. 37 226 Musil 1989a, S. 214 227 Krockow 1974, S. 22 228 Ebd. 229 Musil 1978h, S. 691 230 Ebd. 231 Ebd. (Hervorh. im Orig.) 330 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST