Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 354 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 354 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 354 -

Image of the Page - 354 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 354 -

perkultur locken420, setzt er einer freiwilligen Auslieferung an ein körper- und sportbetontes „Regime“421 gleich. Der Körper, wird Foucault später in Nietzsche, die Genealogie, die Historie gleichlautend feststellen, unterliege nicht einzig den „Gesetzen der Physiologie“422, sondern sei einer „ganzen Reihe von Regimen“423 ausgeliefert. Boxen produziert und aktiviert spezifische Wissens- und Macht- formen, die sich den sozialen, ökonomischen und politischen Diskursen anla- gern. In einem ausführlichen Vermerk in Heft 19 der Tagebücher probt Musil bereits 1919 den diskursiven Brückenschlag zwischen dem Phänomen des Trai- nings und dessen diskursivem Umfeld: Seit ich zum Leben erwacht bin, denke ich mir die Sache anders. Das heißt: Stel- lenweise klare Kritik, stellenweise klare durchdachte Vorschläge. Einiges davon habe ich niedergeschrieben und veröffentlicht. Viel mehr aber ist dunkles Wider- streben geblieben. Halb emporgehoben, wieder Versunkenes. Weite Ahnungszu- sammenhänge, denen der Verstand nicht gefolgt ist. Der Verstand, der das wissenschaftliche Training genossen hat, mag nicht folgen, wenn er sich nicht Brücken gebaut hat, deren Tragfähigkeit exakt berechnet ist. Hie und da rechnete ich ein einzelnes Feld einer solchen Brücke aus; ließ die Arbeit wieder, in der Überzeugung, daß sie doch nicht vollendet werden kann. Ich könnte mich ja hinsetzen und Material zusammenraffen […]. Aber was bleibt davon? Wenn der Atem verblasen ist, mit dem die Fülle zu beleben versucht wurde, ein unorganischer toter Haufe [sic] von Material.424 Die „Ahnungszusammenhänge“ aus den Tagebüchern weichen bald dem Wis- sen um die Vergeblichkeit einer auf schierer Körperlichkeit und rigoros von Training dominierten Lebensführung, die zu einer von Boxen mitbestimmten „Selbstentfremdung“425 führen. Musil entfernt aus dem Training, verstanden als systematische körperliche Durchformung, weitestgehend die positiven Aspekte. Boxen versteht Musil nicht allein als eine Form mechanistischer Körperinsze- nierung, die nachhallende gesellschaftliche Bilder schafft. Boxen ist für Musil das Resultat eines Vorgangs, in dem die Ebenen des Seelischen, Geistigen und Leiblichen in multiplexer Verstrickung miteinander spannungsreich verbunden 420 Vgl. Alkemeyer 2009, S. 54f 421 Musil 1989b, S. 1054 422 Foucault 2002a, S. 179 423 Ebd. 424 Musil 1976a, S. 527 425 Baur 1980, S. 108 354 | Teil II. Im Moderne-Labor
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: Lückenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST