Page - 411 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Image of the Page - 411 -
Text of the Page - 411 -
Musil, Robert (1978e): Durch die Brille des Sports. [1925/26 oder später]. In: Musil, Robert:
Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd. 7,
S. 792–795.
Musil, Robert (1978ee): Anmerkungen, Abkürzungen, Register zu den Bänden 6–9. In: Musil,
Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg,
Bd. 9, S. 1737–1942.
Musil, Robert (1978f): Randglossen zu Tennisplätzen. [1925/26 oder später]. In: Musil,
Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg,
Bd. 7, S. 795–797.
Musil, Robert (1978g): Kunst und Moral des Crawlens. [1932]. In: Musil, Robert: Gesammel-
te Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf FrisĂ©. Reinbek bei Hamburg, Bd.Â
7, S. 694–698.
Musil, Robert (1978h): Als Papa Tennis lernte. [1931]. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke
in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf FrisĂ©. Reinbek bei Hamburg, Bd.Â
7, S. 685–691.
Musil, Robert (1978i): Geschwindigkeit ist eine Hexerei. [1927]. In: Musil, Robert: Ge-
sammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd. 7, S.
683–685.
Musil, Robert (1978j): „Er“ und „Sie“. Robert und Martha Musil. [1935]. In: Musil, Robert:
Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd. 7,
S. 974.
Musil, Robert (1978k): Interview mit Alfred Polgar.[1926]. In: Musil, Robert: Gesammelte
Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf FrisĂ©. Reinbek bei Hamburg, Bd.Â
8, S. 1154–1160.
Musil, Robert (1978l): Vorwort IV. Vorbemerkungen. [um 1936]. In: Musil, Robert: Ge-
sammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd. 7, S.
965–974.
Musil, Robert (1978m): Ansätze zu neuer Ästhetik. Bemerkungen über eine Dramaturgie des
Films. [1925]. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé.
Reinbek bei Hamburg, Bd. 7, S. 1137–1154.
Musil, Robert (1978n): Geist und Erfahrung. Anmerkungen fĂĽr Leser, welche dem Untergang
des Abendlandes entronnen sind. [1921]. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke in neun
Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd. 8, S. 1042–1059.
Musil, Robert (1978o): Das hilflose Europa oder Reise vom Hundertsten ins Tausendste. [1922].
In: Musil, Robert: Gesammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei
Hamburg, Bd. 8, S. 1075–1094.
Musil, Robert (1978p): [Über den Essay – Ohne Titel]. [1914?]. In: Musil, Robert: Ge-
sammelte Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf Frisé. Reinbek bei Hamburg, Bd. 8, S.
1334–1337.
Musil, Robert (1978q): Die Frau gestern und morgen. [1929]. In: Musil, Robert: Gesammelte
Werke in neun Bänden. Hrsg. v. Adolf FrisĂ©. Reinbek bei Hamburg, Bd.Â
8, S. 1193–1199.
Musil, Robert (1980): Psychotechnik und ihre Anwendungsmöglichkeit im Bundesheere. [1922]. 411
Bibliografie |
FAUST UND GEIST
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
- Title
- FAUST UND GEIST
- Subtitle
- Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
- Author
- Wolfgang Paterno
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20545-6
- Size
- 16.1 x 25.5 cm
- Pages
- 446
- Keywords
- Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Grundlagen 15
- Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
- Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
- Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
- Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
- Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
- Ringfeldsichtung 113
- Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
- Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
- „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
- Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
- ZUSAMMENFASSUNG 389
- ANHANG
- Bibliografie 402
- Bildnachweis 438
- Dank 439
- Namensregister 440