Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 420 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 420 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 420 -

Image of the Page - 420 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 420 -

Foucault, Michel (1983): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. [Histoire de la sexualité. La volonté de savoir]. [1976]. Frankfurt am Main (Suhrkamp Wissenschaft, 716) (1). Foucault, Michel (1987): Warum ich Macht untersuche: Die Frage des Subjekts. [nicht ermit- telt]. In: Dreyfus, Hubert L; Rabinow, Paul (Hg.): Michel Foucault. Jenseits von Struk- turalismus und Hermeneutik. Frankfurt am Main (Die weiße Reihe, o. Z.), S. 243–250. Foucault, Michel (1988): Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. [Nais- sance de la Clinique]. [1963]. Frankfurt am Main. Foucault, Michel (1989): Raymond Roussel. [Raymond Roussel]. [1963]. München (edition suhrkamp, 1559). Foucault, Michel (1989a): Die Sorge um sich. Sexualität und Wahrheit 3. [Histoire de la se- xualité. La souci de soi]. [1984]. Frankfurt am Main (Suhrkamp Wissenschaft, 718) (3). Foucault, Michel (1993): Technologien des Selbst. [Technologies of the Self]. In: Martin, Luther H.; Gutmann, Huck; Hutton, Patrick H. (Hg.): Technologien des Selbst. [Technologies of the Self]. [1988]. Frankfurt am Main, S. 24–63. Foucault, Michel (2001): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. 1954–1969. [Dits et écrits]. [1994]. Hrsg. v. Daniel Defert u. Francis François Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange. Frankfurt am Main (1). Foucault, Michel (2002): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. 1970–1975. [Dits et écrits]. [1994]. Hrsg. v. Daniel Defert u. Francis François Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange. Frankfurt am Main (2). Foucault, Michel (2002a): Nietzsche, die Genealogie, die Historie. [Nietzsche, la généalogie, l’histoire]. [1971]. In: Foucault, Michel: Dits et Ecrits. Schriften in vier Bänden. 1970– 1975. [Dits et écrits]. [1994]. Bd. 2. Frankfurt am Main, S. 166–191. Foucault, Michel (2003): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. 1976–1979. [Dits et écrits]. [1994]. Hrsg. v. Daniel Defert u. Francis François Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange. Frankfurt am Main (3). Foucault, Michel (2005): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. 1980–1988. [Dits et écrits]. [1994]. Hrsg. v. Daniel Defert u. Francis François Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange. Frankfurt am Main (4). Frevert, Ute (1990): „Wo du hingehst …“. Aufbrüche im Verhältnis der Geschlechter. Rollentausch anno 1908. In: Nitschke, August et al (Hg.): Jahrhundertwende. Der Aufbruch in die Mo- derne 1880–1930. Reinbek bei Hamburg, Bd.  2, S. 87–118. Freytag, Gustav (1887): Die Technik des Dramas. [1863]. In: Freytag, Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 14. Leipzig. Friedrich, Otto (1998): Morgen ist Weltuntergang. Berlin in den zwanziger Jahren. [1972]. Berlin. Gamper, Michael (1999): Im Kampf um die Gunst der Masse. Über das Verhältnis von Sport und Literatur in der Weimarer Republik. In: Arburg, Hans-Georg von; Gamper, Michael; Müller, Dominik (Hg.): Popularität. Zum Problem von Esoterik und Exoterik in Literatur und Philosophie. Würzburg, S. 135–163. 420 | Anhang
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST