Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 425 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 425 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 425 -

Image of the Page - 425 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 425 -

Kohr, Knud; Krauß, Martin (2000): Kampftage. Die Geschichte des deutschen Berufboxens. Göttingen. Kohtes, Michael (1999): Boxen. Eine Faustschrift. Frankfurt am Main. Kolb, Eberhard (2002): Die Weimarer Republik. 6. Aufl. München (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, 16). Kolb, Michael (2009): Postmoderne Körperkulturen. Trends der Körperthematisierung. In: Marschik, Matthias; Müllner, Rudolf; Penz, Otto; Spitaler, Georg (Hg.): Sport studies. Wien (UTB Sportwissenschaft Politikwissenschaft, 3226), S. 225–238. Kornfeld, Paul (1977): Sport. [1930]. In: Kornfeld, Paul: Revolution mit Flötenmusik und andere kritische Prosa 1916–1932. Heidelberg (Veröffentlichungen der Deutschen Aka- demie für Sprache und Dichtung, 51), S. 229–236. Korte, Barbara (1993): Körpersprache in der Literatur. Theorie und Geschichte am Beispiel eng- lischer Erzählprosa. Basel u. Tübingen. Kortner, Fritz (1959): Aller Tage Abend. München. Kosmopolit (1927) [d.  i. Josef Machalewski]: Boxen. Der Weltsport. Berlin. Kracauer, Siegfried (2004): Kult der Zerstreuung. Über die Berliner Lichtspielhäuser. [1926]. In: Kracauer, Siegfried: Werke. Kleine Schriften zum Film 1921–1927. Hrsg. v. Inka Mül- der-Bach unter Mitarbeit von Mirjam Wenzel u. Sabine Biebl. Frankfurt am Main, Bd. 6.1., S. 208–213 Kracauer, Siegfried (2006): Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland. [1929]. In: Kra- cauer, Siegfried: Werke. Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten. Hrsg. v. Inka Mülder-Bach unter Mitarbeit von Mirjam Wenzel. Frankfurt am Main, Bd.  1, S. 205–304. Kracauer, Siegfried (2011): Sie sporten. [1927]. In: Kracauer, Siegfried: Werke. Essays, Feuilletons, Rezensionen, 1924–1927. Hrsg. v. Inka Mülder-Bach unter Mitarbeit Sa- bine Biebl, Andrea Erwig, Vera Bachmann u. Stephanie Manske. Frankfurt am Main, Bd.  5.2., S. 524–529. Kracauer, Siegfried (2011a): Ansichtspostkarte. [1930]. In: Kracauer, Siegfried: Werke. Essays, Feuilletons, Rezensionen, 1928–1931. Hrsg. v. Inka Mülder-Bach unter Mitarbeit Sabine Biebl, Andrea Erwig, Vera Bachmann u. Stephanie Manske. Frankfurt am Main, Bd. 5.3., S. 241f. Kraft, Herbert (2003): Musil. Wien. Kraft, Thomas (2000): Musils Mann ohne Eigenschaften. München u. Zürich (Meisterwerke kurz und bündig, o. Z.). Kramer, Cheryce (2001): Darf ich Sie zur nächsten Runde auffordern? Boxen als Tanzsport. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 12, Heft 1, S. 58–64. Krauß, Martin (2001): „Warum soll’n wa nich boxen dirfen?“ Vom Varieté zur Profiszene: Die Geschichte es deutschen Frauenboxens. In: Berliner Debatte. Initial, Jg. 12, Heft 1, S. 89–97. Krauß, Martin (2007): Faustkampf, feinsinnig. In: die tageszeitung (Berlin), 4. Oktober 2007. Krenek, Ernst (1999): Im Atem der Zeit. Erinnerungen an die Moderne. München. 425 Bibliografie |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST