Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 431 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 431 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 431 -

Image of the Page - 431 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 431 -

Otten, Karl: Eindrücke von Robert Musil. In: Dinklage, Karl (Hg.): Robert Musil. Leben, Werk, Wirkung. Leipzig, Wien u. Zürich, S. 357–363. Paczesny, Reinhard (1984): Haut’se, Haut’se, immer auf die Schnauze oder Das Drama des Bo- xers in Boxerdramen. In: Sprache im technischen Zeitalter, Heft 92 (Literatur und Sport), S. 252–260. Paterno, Wolfgang (2011): Duell im Moderne-Labor. Re(a)gieren im Ring: Der Boxer als Re- präsentationstyps in der Zeit der Weimarer Republik. In: Innerhofer, Roland; Rothe, Katja; Harrasser, Karin (Hg.): Das Mögliche regieren. Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse. Bielefeld (Edition Kulturwissenschaft, 5), S. 119–134. Pawlowski, Dieter (1990): Plaudereien über Prominente – mit Prominenten. In: Arenhövel, Alfons (Hg.): Arena der Leidenschaften. Der Berliner Sportpalast und seine Veranstaltungen 1910–1973. Berlin, S. 100–105. Peschken-Eilsberger, Monika (1990): Der Berliner Sportpalast in der Literatur der zwanzi- ger Jahre. In: Arenhövel, Alfons (Hg.): Arena der Leidenschaften. Der Berliner Sportpalast und seine Veranstaltungen 1910–1973. Berlin, S. 106–107. Petersen, Klaus (1982): Neue Sachlichkeit. Stilbegriff, Epochenbezeichnung oder Gruppenphä- nomen? In: Deutsche Vierteljahresschrift 56/1982, Heft 3, S. 463–477. Peukert, Detlev J. K. (1987): Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne. Frankfurt am Main (edition suhrkamp, 1282). Pfeiffer, Karl Ludwig (1986): Tiger und Papiertiger:  Zähmungsversuche von Sport und Lite- ratur. In: Fischer, Nanda (Hg.): Sport und Literatur. Symposium des Lehrstuhls für Sport- pädagogik der Technischen Universität München und der Deutschen Vereinigung für Sport- wissenschaften vom 29. 11. – 1. 12. 1985 in Feldafing bei München. Clausthal-Zellerfeld (dvs-Protokolle, 23), S. 3–28. Pinthus, Kurt (1965): Die Überfülle des Erlebens. 10 Jahre ununterbrochener Sensationen. [1925]. In: Luft, Friedrich (Hg.): Facsimile Querschnitt durch die Berliner Illustrirte [sic]. Bern, München u. Wien (Facsimile Querschnitt durch alte Zeitungen und Zeitschrif- ten, 6), S. 130f. Pinthus, Kurt (1983): Männliche Literatur. [1929]. In: Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Repu- blik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918–1933. Stuttgart, S. 328–335. Plettenberg-Serban, Alexandra; Mettmann, Wolfgang (Hg.) (2006): Ich muß das Buch schreiben … Brief und Dokumente zu Joseph Breibachs Roman „Die Wandlung der Susanne Dasseldorf“. Göttingen (Mainzer Reihe, Neue Folge, 4). Podgorski, Teddy (1971): Cassius Clay. Reportage einer Karriere. Wien. Prenzel, Kurt (1922): Wie ich zum Boxen kam. In: Arndt, Arno (Hg.): Sport-Spiegel. Bilder aus der Welt des Sports. Berlin, S. 173–177. Ramthun, Herta (1972) (Bearbeiterin): Bertolt-Brecht-Archiv. Bestandsverzeichnis des litera- rischen Nachlasses. Prosa, Filmtexte, Schriften. [1969]. Bd. 3. Berlin u. Weimar. Rase, Karin (2003): Kunst und Sport. Der Boxsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Verhält- 431 Bibliografie |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST