Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 433 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 433 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 433 -

Image of the Page - 433 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 433 -

wissenschaften: „Geschlechterkonkurrenzen: Männer – Männer, Männer – Frauen, Frauen – Frauen“. 2. bis 4. Februar 2006. (Online-Quelle: www.ruendal.de/aim/tagung06/pdfs/ schaper.pdf; letzter Zugriff: September 2015). Schaper, Ulrike (2006a): „Man sagt zu Recht: Boxsport – Männersport“. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 17, Heft 3, S. 92–102. Scheler, Max (1993): Alfred Peters:  Psychologie des Sports. Seine Konfrontierung mit Spiel und Kampf. [1927]. In: Scheler, Max: Gesammelte Werke. Hrsg. v. Manfred S. Frings. Bonn, Bd.  14, S. 419–420. Scherzer, Hartmut (1976): Weltmeister aller Klassen. München (Die Welt des Sports, 2). Scheub, Ute (2000): Verrückt nach Leben. Berliner Szenen in den zwanziger Jahren. Reinbek bei Hamburg. Schmeling, Max (1928): Der Schauspieler und der Boxer. In: Ludwigg, Heinz (Hg.): Fritz Kortner. Mit einem Vorwort von Alfred Kerr und 27 Beiträgen namhafter Persönlichkeiten des In- u. Auslandes. Berlin (Die Kunst der Bühne, 3), S. 70f. Schmeling, Max (1956): 8 – 9 – aus! München. Schmeling, Max (1977): Erinnerungen. Berlin, Frankfurt am Main u. Wien. Schneyder, Werner (1986): Knockout. In: Schneyder, Werner: Abschied vom Karpfen. Erzäh- lungen. München, S. 65–75. Schöffler, Herbert (1935): England, das Land des Sportes. Eine kultursoziologische Erklärung. Leipzig (Hefte zur Englandkunde, 9). Schulte-Sasse, Jochen (2001): Trivialliteratur. In: Kanzog, Klaus; Masser, Achim (Hg.): Real lexikon der deutschen Literaturgeschichte. Berlin u. New York, Bd.  4, S. 562–583. Schultz, Joachim (1999): Die Geburt der Avantgarde aus dem Geist der Music-Hall und an- dere Essays. Bayreuth. Schütz, Erhard (1986): Romane der Weimarer Republik. München (UTB Literaturwissen- schaft Literaturgeschichte, 1387). Seiffert, Hans (1982): Weltreligion des 20. Jahrhunderts. Aus einem Werk des 120. Jahrhun- derts. [1932]. In: Bernett, Hajo (Hg.): Der Sport im Kreuzfeuer der Kritik. Schorndorf (Texte – Quellen – Dokumente zur Sportwissenschaft, 17), S. 189f. Seliger, Helfried W. (1974): Das Amerikabild Bertolt Brechts. Bonn (Studien zur Germanis- tik, Anglistik und Komparatistik, 21). Shaw, [George] Bernard (1928): Cashel Byrons Beruf. [Cashel Byron’s Profession]. Potsdam. Shaw, Irwin (1981): Ich bin für Dempsey. [I Stand by Dempsey]. [1939]. In: Shaw, Irwin: Im Rückblick. Und 26 andere gesammelte Erzählungen. München, New York, Wien u. Zürich, S. 111–119. Shaw, Leroy R. (1971): The Morality of Combat: Brecht’s Search for a Sparring Partner. In: Fuegi, John (Hg.): Brecht heute. Brecht today. Jahrbuch der internationalen Brecht-Gesell- schaft. Frankfurt am Main, S. 80–97. Sicks, Kai Marcel (2004): Sollen Dichter boxen? Brechts Ästhetik und der Sport. In: Neumann, 433 Bibliografie |
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST