Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Page - 434 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 434 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Image of the Page - 434 -

Image of the Page - 434 - in FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen

Text of the Page - 434 -

Gerhard; Renner, Ursula; Schnitzler, Günter; Wunberg, Gotthart (Hg.): Hofmannsthal Jahrbuch. Zur europäischen Moderne. Freiburg im Breisgau, Bd.  12, S. 365–404. Sicks, Kai Marcel (2005): „Der Querschnitt“ oder:  Die Kunst des Sporttreibens. In: Cowan, Michael; Sicks, Kai Marcel (Hg.): Leibhaftige Moderne. Körper in Kunst und Massenme- dien 1918 bis 1933. Bielefeld, S. 33–47. Sicks, Kai Marcel (2006): Stadionromanzen. Der Sportroman der Weimarer Republik. Diss. Wien. Silberer, Victor (o. J.): Handbuch der Athletik nebst einer Anleitung zum Boxen. [1900]. 2. Aufl. Wien. Simmel, Georg (2006): Die Großstädte und das Geistesleben. [1903]. Frankfurt am Main. Sinsheimer, Hermann (1994): Box-Arena. [1931]. In: Jäger, Christian; Schütz, Erhard (Hg.): Glänzender Asphalt. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik. Berlin (Berliner Texte – Neue Folge, 10), S. 232–235. Sippel, Hanns (1925): Boxen und Schule. (Unpolitische Betrachtungen.). In: Die Leibesübun- gen, Heft 7, S. 163f. Slim, Jack (1927): Wie der Boxer trainieren muß. In: Der Box-Ring. Zeitschrift für Boxsport, Gymnastik, Jiu-Jitsu und ähnliche Gebiete, Jg. 2, Ausgabe 5, 1927, S. 3–5. Sling (1994) (d.  i. Paul Felix Schlesinger): Boxkritik. [1922]. In: Jäger, Christian; Schütz, Erhard (Hg.): Glänzender Asphalt. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik. Berlin (Berliner Texte – Neue Folge, 10), S. 225f. Sloterdijk, Peter (1983): Das Weimarer Symptom. Bewusstseinsmodelle der deutschen Moderne. In: Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft. Frankfurt am Main (edition suhr- kamp, 1099), Bd.  2, S. 699–927. Sloterdijk, Peter (1995): Weltanschauungsessayistik und Zeitdiagnostik. In: Weyergraf, Bern- hard (Hg.): Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Literatur der Weimarer Republik 1918–1933. München u. Wien, Bd.  8, S. 309–339. Sontheimer, Kurt (1974): Weimar – ein deutsches Kaleidoskop. In: Rothe, Wolfgang (Hg.): Die deutsche Literatur in der Weimarer Republik. Stuttgart, S. 9–18. Sontheimer, Kurt (1978): Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933. [1962]. 3. Aufl. München. Sorel, Georges (1969): Über die Gewalt. [Réflexions sur la violence]. [1908]. Frankfurt am Main (Theorie 1, o. Z.). Sternburg, Wilhelm von (2009): Joseph Roth. Eine Biografie. Köln. Strauch, Chr [Christian] (1937): Die Boxschule für Lehrer und Übungsleiter. Grundausbil- dung, kämpferische Ausbildung, Boxen als Massenvorführung. Berlin. Svoboda, Wilhelm (1990): „Es lebe der Sport!“. Beiträge zu einer Geschichte des Wiener Sports. Wien (Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs Reihe B: Ausstel- lungskataloge, 29). Taylor, Janice (1932): Die Herren Athleten. In: Der Querschnitt, Heft 6, 12/1932, S. 400–402. 434 | Anhang
back to the  book FAUST UND GEIST - Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen"
FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Title
FAUST UND GEIST
Subtitle
Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen
Author
Wolfgang Paterno
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20545-6
Size
16.1 x 25.5 cm
Pages
446
Keywords
Literature, Sport, Boxing, Weimar Republic, Cultural Studies, Literatur, Sport, Boxen, Weimarer Republik, Kullturhistorie
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Grundlagen 15
  2. Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie 21
  3. Fokussierung: Recherchewege und KapitelĂĽberblick 29
  4. Vorstellung der Methode: Dispositiver Gefechtsraum 32
  5. Forschungsberichte: LĂĽckenhafte Spurenlage 45
  6. Haupt- und Nebenschauplätze: Epochensymptom 53
  7. Ringfeldsichtung 113
  8. Kraft- und Körperkulte: Boxsport-Mode im Unterhaltungsroman 118
  9. Box-Demontage: Faustkampf in der elaborierten Erzählliteratur 160
  10. „Zeitfigur“ im Ring: Brechts Diskurserweiterungen 237
  11. Primat der Reflexion: Musils Reorganisation des Boxens 304
  12. ZUSAMMENFASSUNG 389
  13. ANHANG
  14. Bibliografie 402
  15. Bildnachweis 438
  16. Dank 439
  17. Namensregister 440
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
FAUST UND GEIST