Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 185 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 185 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 185 -

Image of the Page - 185 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 185 -

seitige, unfaßbare, gestaltlose1, form- und naturscheue Seele und in einen rohen, geistlosen, seelenwidrigen Körper spaltende Glaube sich vorfinden*2 können? Die Behaup- tungen einiger griechischen Philosophen, daß die Seele un- sterblich sei, wie die Vorstellungen der Alten von Elysium und Tartarus können nicht in den Kreis des Glaubens an individuelle Fortdauer gezogen werden.3 Die zweite Epoche in der Entwicklungsgeschichte4 dieser Lehre oder dieses Glaubens fällt in die christlich-katho- lische5 Zeit, in das Mittelalter. Die Unsterblichkeit wurde hier allgemeiner Glaubens- und Lehrartikel. Es wäre aber eine sehr oberflächliche Betrachtung des christlich-katho- lischen6 Zeitalters, wenn man als ein charakteristisches Moment und entscheidendes Merkmal des Geistes jener Zeit7 anführen wollte, daß in ihr 8 die Unsterblichkeit geglaubt und gelehrt wurde. Vielmehr muß als9 das wesent- lich Charakteristische und Auszeichnende jener Zeit ge- faßt werden der beseligende Glaube an das wirkliche Da- sein der göttlichen Gnade und der höchsten übersinnlichen Güter, der unbedingte, nicht ausscheidende und sondernde Glaube an den ganzen, positiven Inhalt der christlichen Religion. Der 1 0 einzelne Mensch hatte 1 1 noch nicht das öde und leere Bewußtsein seiner Einzelheit, isolierter Selbständigkeit, war 1 2 noch nicht sich selbst preisgegeben und auf sich selbst gestellt1 3; er war aufgenommen und 1 wie hätte... gestaltlose: alles beseelte und durchdrang, jener den Menschen in eine jenseitige B 2 geltend machen B 3 Die Behauptungen . . . gezogen werden. Fehlt in B. InÄ und B folgt dann vor dem nächsten Absatz eine Leerzeile. r> Entwicklungsgeschichte: Geschichte H 0 christlich-katholische: christliche H; katholisch-christlicheB 6 des . . . katholischen: dieses B 7 und . . . Zeit: desselben B 8 ihr auch in B beibehalten, obwohl es dort nach der Über- arbeitung richtig ihm heißen müßte. 9 muß als: ist B 1 0 jener Zeit . . . Der; dieser Zeit, daß [in (ihr fehlt) H] der B 1 1 Fehlt an dieser Stelle in B. 1 2 , war: hatte, B 1 3 In B folgt Zusatz: war 185
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach