Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 197 -

großen Periode in der Geschichte der Menschheit ist und 1 der Anfangspunkt eines neuen geistigen Lebens2. Zwar sehen wir, wie eine große Anzahl unsrer Zeitgenossen, unbekümmert um die erhabnen Lehren der Geschichte, nicht beachtend die kampfvollen Taten und schmerzens- reichen Arbeiten der Menschheit, höhnend und verletzend die Rechte und Ansprüche, welche durch tausendjährige Kämpfe sich die Vernunft erworben hat, zu dem Alten zurückkehrt und in unveränderter Gestalt es wieder- herzustellen bemüht ist, gleich als wären die Blutströme vergangner Zeiten nur so umsonst vorübergerauscht oder höchstens nur zu dem Zwecke vorübergeflossen, daß ge- wisse Individuen dadurch nur um so sorgloser in den Hänge- matten des alten Glaubens sich schaukeln und an dem Strome umsonst verflossner Jahrhunderte einen Spiegel von der Herrlichkeit, Festigkeit und Beständigkeit ihres partikulären Eigentums, ihres Glaubens und Frömmig- keit3 besitzen könnten. Allein gerade diese Erscheinung beweist, daß bald ein neuer Geist die Menschheit mit seiner Erscheinung beglücken und aus den jämmerlichen Gegen- sätzen und Widersprüchen, in die sie jetzt aufgelöst ist, erretten wird; denn die Geschichte lehrt uns ja, daß gerade dann, wenn etwas am Rande seines völligen Untergangs steht, es noch einmal mit aller Gewalt sich erhebt, als wollte es von neuem wieder seinen schon vollbrachten Lebenslauf beginnen. Zwar sehen wir ferner, wie Unzählige die Gegenwart, den gegenwärtigen Geist, die gegenwärtig bestehenden Meinungen, Vorstellungen, Anschauungen,4 Systeme, Maximen und Prinzipien als ein Absolutes fest- halten. Aber diese Erscheinung wird man in allen Zeiten wiederfinden können. Es liegt nichts näher dem ge- meinen sinnlichen Menschen, als die Gegenwart als ein unübersteigliches, absolut Letztes zu betrachten, mit ihr die Bewegung der Geschichte abzubrechen. Die Bewe- gung des Erdballs erkennet nur, wer sich über ihn zur Anschauung der himmlischen Mächte emporzuschwingen 1 ist und: und ebendamit B 2 geistigen Lebens: Lebens ist B 3 und Frömmigkeit Fehlt in B. 4 Vorstellungen, Anschauungen, Fehlt in B.
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach