Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 245 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 245 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 245 -

Image of the Page - 245 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 245 -

gibt es denn keinen fortdauernden Genuß? Eben weil ein fortdauernder, ein ununterbrochner Genuß nicht mehr Emp- findung und Genuß wäre, der Genuß nur Genuß ist, weil er vergeht. Gleichheit, Gleichmäßigkeit, Ununterbrochen- heit, Identität ist die wesentliche Form des Allgemeinen, des Denkens, aber nicht des Gefühls;1 nur2 wo Absätze, Zeitabschnitte, gleichsam3 Epochen sind,4 ist Empfindung, in dem Sichselbstgleichen verschwindet sie. Um eine Sache zu erkennen, muß man da sie auffassen, wo sie am be- stimmtesten, entschiedensten, charaktervollsten in die Exi- stenz tritt; was daher die Empfindung sei, kannst du nur da erkennen, wo sie selbst ihren Charakter ausspricht; der Charakter der Empfindung aber ist offenbar in der sinn- lichen Lust und Genuß. Das Individuum ist nur Fürsichsein, es ist ganz Trennung, Schranke, Unterschied, ein negatives Sein, oder das Individuum ist als ausschließendes Fürsich- sein die Negation des andern, des von ihm Unterschiednen, die Empfindung ist daher, als Lust, Genuß, nur Vergehen des Objekts, mit dem Objekt erlischt er selbst, wie das Feuer mit dem Stoffe, und er ist selbst darum nur als vergehender. Das Individuum aber empfindet in der Zeit; in der Zeit vergeht das einzelne, sie ist die Negativi- tät des einzelnen; das Individuum, das einzelne ist nur die Negation des einzelnen, der einzelnen Objekte seiner Empfindung, in der allgemeinen Negativität alles einzelnen, in der Zeit; der Grund, das Prinzip aller Empfindungen, die Möglichkeit des Empfindens ist daher die Zeit. Außer der Zeit ist keine Empfindung; nur ein Objekt, dasinder Zeit ist, kann in dem Subjekt und für es vergehen, und es kann nur in dir, in der Empfindung vergehen, weil es in der Zeit vergeht. Eins mit deiner Empfindsamkeit ist Zeit und Zeitlichkeit; die Zeit ist gewissermaßen ein Empfin¬ dungsvermögen selbst. Wo keine Zeit, da ist kein Indivi- duum, wo kein Individuum, keine Empfindung, und um- gekehrt.5 Wenn du daher in dem dunkelblauen Jenseits, 1 Gleichheit . . . Gefühls; Fehlt in B. 2 Nur B 3 Fehlt in B. 4 In B folgt Zusatz: da 5 Um eine Sache zu erkennen . . . und umgekehrt.: Wo also 21* 245
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach