Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 248 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 248 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 248 -

Image of the Page - 248 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 248 -

wart, ohne Anfang und Ende, nicht Trennung und Nach- einander, nur innerliches Unterscheiden, Bilden und Ge- stalten innerhalb der zugrunde liegenden Substanz der Einheit mit sich selber. —1 Die bestimmte Person, das Individuum ist aber nicht bloß notwendig ein zeitliches, von der Zeit unabtrennbares, sondern auch notwendig ein räumliches. Wenn du daher ein Leben nach dem Tode annimmst, in welchem du das- selbe Individuum sein wirst, das du hier warst, dieses per- sönliche Wesen, dieses Subjekt, das du in diesem Leben bist, so mußt du dieses Leben nach dem Tode — du magst auch noch so sehr bemüht sein, alle sinnlichen Vorstellungen von ihm zu entfernen, und es noch so geistig zu fassen dir einbilden — an einen Ort verlegen; ist es keine Ein- bildung von dir, gibt es wirklich ein solches Leben, so muß es an einem Orte sein. Du bist als Individuum ein von andern abgetrenntes, die Trennung gehört wesentlich zu deiner Individualität;2 Individuen sind notwendig dem Räume nach außereinander; Individuen müssen räumlich existieren3. Das Denken, die Vernunft, das Bewußtsein ist raumlos, aber diese sind keine Individuen; Raumlosig- keit schließt Individualität aus. Zum Individuum gehört wesentlich, daß es dem Dasein nach getrennt ist, daß es als getrenntes existiert, als getrenntes aber existieren oder räumlich sein ist eins. Ja, der Unterschied der Indivi- duen voneinander ist nicht ein Unterschied dem Wesen nach, sondern dem sinnlichen Dasein nach. WTas nicht der Begriff, der Gedanke unterscheidet, das unterscheidet nicht das Wesen; Individuen aber unterscheiden nur die Sinne, aber nicht der Begriff. Die vielen Äpfel dieses Baumes sind nicht dem Begriffe und für ihn, sondern nur für die Sinne unterschieden, weil sie nicht dem Wesen nach unterschieden sind. Was aber nicht im Wesen und Begriffe unterschieden ist, das ist nur im sinnlichen Dasein und dem Dasein nach unterschieden oder, richtiger, getrennt, 1 Ewige Seligkeit, ewige Freude [vgl. oben S. 246] . . . mit sich selber. — Fehlt in B, wo dann vor dem nächsten Absatz eine Leerzeile steht. 2 W e n n du daher ein Leben . . . Individualität; Fehlt in B. 3 ; Individuen müssen . . . existieren Fehlt in B. 248
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken ĂĽber Tod und Unsterblichkeit 175
    1. VorsprĂĽche 177
    2. DemĂĽtige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, BewuĂźtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. SchluĂź 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach