Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 249 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 249 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 249 -

Image of the Page - 249 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 249 -

denn der Unterschied bezieht sich auf Wesen und Begriff, die Trennung auf das Dasein und den Sinn. Die Menschen unterscheiden sich aber nicht mehr voneinander, als sich die Äpfel eines und desselben Baumes voneinander unter- scheiden. Raum und Zeit sind daher die absoluten, unum- gänglich notwendigen Formen aller Individualität. Indi- viduum bist du nur der sinnlichen Existenz nach, d. h. nur als räumlich und zeitlich daseiendes. Soweit und soviel du sinnlich bist, soweit und soviel bist du Individuum; was über den Sinn, ist vom Geiste.1 Obgleich Raum und Zeit ein jedes die beiden Bestim- mungen der Bejahung und Verneinung enthält, so kann man doch der Zeit vorzugsweise die Bestimmung der Verneinung, dem Räume die der Bejahung zuschreiben; der Raum ist das sinnliche Dasein, die äußerliche Form der göttlichen Liebe, wie sie Licht, das alles Befassende und Gewährende, ist, die Zeit die sinnliche Form derselben, wie sie verzehrendes Feuer, die Negativität alles Endlichen und Besondern, ist. Individuen sind nur Grenzen, Schran- ken, sind nur in der Trennung, es können folglich Indi- viduen nicht außer dem Räume sein; er ist das Dasein selbst der Individuen. Wie man die Zeit nicht als eine Feindin, sondern vertraute Freundin und Tochter des Wesens erkennen muß, so muß aber auch der Raum im Wesen und aus dem Wesen erkannt werden. Das Wesen der Individuen ist dasselbe und ist in dieser Einheit alle Individuen, ohne Unterschied und Exzeption; nicht im Individuum daher, im Wesen allein ist wahre Liebe und Seligkeit, aber in dieser seiner Fülle, in der es alles ist und alles hat, ist das Insichsein des Wesens zugleich gewährende, gleichsam überfließende Güte, schrankenloses Außersich- sein, das Bestehen aller Individuen, die es selbst als Ein- heit ist ; das Wesen ist selbst der Raum, der alle Indivi- duen in sich faßt, aber sie nicht als getrennte, und das Wesen ist eben als Einheit aller Individuen, die daher nicht eine ausschließende, für sich seiende, endliche Einheit ist, wie die Einheit, die Individuum ist, die Unterscheidung seiner in Individuen, die liebevolle Gewährung und Freilassung der in ihm in Einheit begriffnen Individuen zu 1 In A Leer zeih vor dem nächsten Absatz. 249
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach