Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 269 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 269 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 269 -

Image of the Page - 269 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 269 -

wären/ würden sich zwischen uns und die Gegenstände des Denkens und Wissens2 hinlagern, sie würden uns den Blick auf jene Objekte verwehren und 3 eine ewige vollkommne Sonnenfinsternis in unserm Geiste bewirken. Denn jene höhern Wesen4 wären uns näher und verwandter, als uns Gedanken sind, denn sie sind ja 5 nicht rein geistige Wesen, welche allein Ideen, Gedanken sind, noch rein sinnliche, körperliche Wesen, wie die lebendigen Individuen der trau- rigen Erde sind, sondern gewisse Mittelwesen zwischen körperlichen und unkörperlichen Wesen, sie sind nicht so individuell, wie wir es sind, aber sie sind auch nicht so all- gemein, so individualitätslos, wie es die Gedanken sind, sie sind nicht wirkliche Individua, nicht wirkliche Leiber — denn diese sind scharf determiniert, fest beschränkt, d. h., in deiner Sprache, grob materiell —, sondern es sind Quasi- individuen, Quasileiber, aber doch nicht so subtil und ätherisch wie der Gedanke; denn die Spiritualität und Subtilität des Gedankens schließt die Individualität aus; es sind körperliche Gedanken und vorgestellte Körper, d. h., es sind Wesen der Einbildung. Wie der Mensch als Kind mit der Phantasie anfängt, ehe er zum Denken und in es kommt, so müßten auch vor den Gedanken in uns erst die Wesen des Uranus und der Venus entstehen; ehe wir in die Mathematik und Metaphysik kämen, kämen wir zuerst in den Uranus oder Venus. Wir müßten daher erst ein Glied nach dem andern von der Kette jener Quasiwesen und Zwischengliedern abgebrochen und ab- gelöst, das Leben in und mit jenen höhern Wesen zum Ekel und Überdruß bekommen und das Zentrum ihres Heeres gesprengt und durchstoßen haben, ehe wir zum Gedanken des unendlichen Wesens selber und überhaupt zu Gedanken kämen. Da aber jene Quasiindividuen weder 1 , und nach der . . . wirkliche wären,: .Jene himmlischen Wesen nämlich B 2 Denkens . . . Wissens: Wissens und Denkens B 3 verwehren und: versperren B 4 bewirken. Denn . . . Wesen: bewirken — denn sie B 5 uns näher . . . sind ja : Gedanken, Ideen, Begriffe sind, denn sie sind ja //, wo der folgende Text bis höhern und (vgl. unten Seite 272, Fußnote 2) fehlt. Gedanken, Ideen, Begriffe, sie sind ja B 269
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach