Page - 293 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Image of the Page - 293 -
Text of the Page - 293 -
Grenzen, d. Ii. keine Vernunft, anerkennt, man sich wohl 1
ohne alles Hindernis einen Leib einbilden kann 2, der bloß
aus Licht oder Rosenduft und Lilienschimmer oder gar
bloß aus Geist, aus Einbildung oder einer3 schönen So-
nate von Mozart besteht. Allein eben die leidige Vernunft,
die, wie sie selbst durchaus beschränkt und begrenzt ist,
so auch überall Grenze, Ende, Ziel und Maß und Gesetz
aufzeigt, die beschränkte Vernunft weist auch hier auf
die unübersteiglichen Grenzen hin. Der letzte Körper in
der Reihe der Körper ist der menschliche, und dieser ist
selbst schon4 geistiger, himmlischer, ätherischer Leib 5.
Ein geistiger und himmlischer Körper ist eben kein andrer
als ein lebendiger und beseelter, von einer Seele durch-
drungner, durchgearbeiteter und durchwohnter6 Körper.
Ein ungeistiger, irdischer, der Schwere unterliegender
Körper ist Erde, Wasser, Stein; aber schon in der Pflanze
beginnt der irdische Leib den überirdischen anzuziehen,
schon in ihr wird der Körper in den Himmel erhoben und
erleidet die Natur eine Auferstehung und Verklärung
der Leiber, die, durch die lange Stufenreihe der verschie-
denartigsten Tiergestalten hindurchgehend, in der mensch-
lichen Gestalt ihre Vollendung erreicht, die nicht mehr von
einer mit ihrer Gestalt unmittelbar identischen Seele,
sondern von einer von aller Materie freien und abgelösten,
rein idealen7 in sich selbst seienden, durch sich selbst
bestimmten, d. i. einer wollenden und denkenden Seele,
d. h. einem Geiste, durchglüht und durchleuchtet und
darum die letzte und eigentlich schöne Gestalt ist;8 die
1 anerkennt . . . wohl: anerkennst, dir B
2 kannst B
3 Geist . . . einer: Phantasie oder B
•'' ist der . . . selbst schon: oder wenigstens vollkommner, B
5 In B folgt Zusatz: ist schon der menschliche Leib
6 , durchgearbeiteter . . . durchwohnter Fehlt in B.
7 und . . . idealen Fehlt in B; statt dessen dort Komma.
8 letzte . . . ist;: eigentlich schöne und letzte sinnliche Ge-
stalt ist. B, wo dann aus dem nächsten Absatz von A, W i e
es sich mit der Schwere bis endet sie zugleich mit dem Leibe,
in veränderter Formulierung und auf neuer Zeile beginnend,
der Passus WTie du nun überhaupt dein Jenseits bis gegen-
wärtige Leib (im vorliegenden Band Seite 304) folgt. Dieser
24* 293
Ludwig Feuerbach
Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
- Title
- Ludwig Feuerbach
- Subtitle
- Gesammlte Werke
- Volume
- 1
- Editor
- Werner Schuffenhauer
- Publisher
- AKADEMIE-VERLAG BERLIN
- Date
- 1981
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.6 x 17.8 cm
- Pages
- 468
- Category
- Geisteswissenschaften