Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 331 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 331 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 331 -

Image of the Page - 331 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 331 -

unendliche Einheit aller Personen und Menschen ist J. Daß das Bewußtsein sich, nach Art, wie ein gemeinsames Naturelement zu den besondern Kƶrpern, so zu den Indi- viduen verhalte, darüber magst du dich selbst unter anderm von solchen ZustƤnden, wie Schlaf, Ohnmacht, Betrunkenheit sind, in denen der Mensch des Genusses des Bewußtseins beraubt wird, belehren lassen. Bewußt- losigkeit ist der Anfang des Menschen, Bewußtlosigkeit sein Ende, die Mitte und der Mittelpunkt ist das Bewußt- sein.2 Der Mensch tritt als ein einzelner — und jeder trat so hinein — in die Menschheit ein als ein ganzes, fertiges, festes, schon geschlossenes Sein; die absolute Mitte der Menschheit ist das Bewußtsein, oder vielmehr es ist 3 die Menschheit selbst, das ungetrennte Ganze in der Form des Wissens. An dem Bewußtsein erkenne und schaue das große Geheimnis des Ganzen und 4 der Einheit. Dieses5 ist der absolut feste, unzerstƶrbare, unverrückbare Mittel- punkt, die Sonne der Menschheit. So gut wie die sinn- liche Natur, ist es eine Welt, in die der einzelne hinein- tritt. Wie die Ƅhre an der Sonne, so reifst und zeitigst du zu einer Person heran, beschienen vom Sonnenlichte des ewig geschlossnen und ewig jungen, innerhalb seiner stets entwickelnden und schaffenden Bewußtseins der Menschheit. Im Tode sinkst du, ermüdet von der den ein- zelnen anstrengenden, ihn verzehrenden brennenden Son- nenhitze des Bewußtseins in den ewigen Schlaf und die bewußtlose Ruhe des Nichts zurück. Der Tod ist daher insofern nicht etwas, ein Positives, ein bestimmtes Ding 6, er ist nur Ausscheidung, Beraubung des Bewußtseins, Verlust des Mittelpunkts, Selbst vergessung7. Wie kannst du aber nun klagen, daß du sterblich bist, wenn du nicht klagst, daß du einst Kind, einst gar nicht warst? Wie kann 1 In A: sind Hier berichtigt nach B und dem Druckfehlerver- zeichnis zu A. 2 Daß das Bewußtsein sich . . . das Bewußtsein. Fehlt in B. 3 ganzes, fertiges . . . vielmehr es ist: Ganzes; das Bewußtsein ist aber B 4 Fehlt in B. Statt dessen dort Komma. •> Es B 6 nicht etwas . . . Ding: nichts Positives B 1 , Verlust . . . Selbstvergessung Fehlt in B. 331
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bƶsen nach Jakob Bƶhme 517
  3. AbƤlard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach