Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 345 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 345 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 345 -

Image of the Page - 345 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 345 -

haben? Sollte er allein selbständig für sich, durch und aus sich selbst sein? Einen urbildlichen und vor weltlichen1 Tod muß es geben; suche ihn, so wärst du ihn finden.2 Die Erinnerung — um nach dieser langen Zwischenpe- riode und Episode das abgebrochne Thema wieder fortzu- setzen — ist, in der oben ausgesprochenen Bedeutung, das Prinzip und 3 die Grundlage und Möglichkeit der Ge- schichte. Der faktische Beweis, daß nicht bloß individuelle Seele, d. h. Personen und Individuen, sondern auch der Geist selbst existiert, der tatsächliche Beweis, daß, wie das Bewußtsein, so auch die Erinnerung eine allgemeine Tätigkeit des Geistes selbst ist, ist die Geschichte. Ge- wöhnlich wird — und zwar ganz richtig in Gemäßheit der Vorstellungen, die man mit Geschichte und Erinnerung verbindet — das wirkliche Geschehen der facta von der Er- innerung abgetrennt und die Erinnerung nur als eine Nach- folge, als ein Geschenk, das den Nachkommen zuteil wird, als ein Akzidens betrachtet, das nur Papieren und Steinen sein Dasein verdankt. Da die Erinnerung nur eingebildet wird als ein subjektives Vermögen, so ist es ganz natürlich, daß selbst die Existenz der Geschichte, für uns wenigstens, von der Existenz eines hochverehrlichen Gelehrtenpubli- kums abhängig gemacht wird und daß die Erinnerung selbst, da sie nur als die hintendrein nachfolgende Erinnerung von Personen vorgestellt wird, von der Geschichte, als wirklicher Geschichte, abgetrennt wird. Es ist ganz richtig, Rom wäre gewesen, was es gewesen ist, hätte getan, was es getan hat, es wäre eine römische Geschichte, wenn auch dem hochver- ehrlichen Gelehrtenpublikum nichts von Rom bekannt wäre, und die Existenz eines Roms hängt für dasselbe nur von Papieren ab, da es ja nur die papierne, nicht die geistige und wirkliche Weltgeschichte kennt. Leider sind aber in der Wahrheit Papiere und Steine nur die äußerlichen Mittel 1 und vorweltlichen Fehlt in B. 2 In A folgt hierauf eine Leerzeile vor dem nächsten Abschnitt, in B das zweite Kapitel, Der spekulative oder metaphysische Grund des Todes, beginnend mit dem umgearbeiteten Anfang des Abschnitts Gott aus A, Der gewöhnlich nur als Tod be- kannte Tod usw. (siehe oben Seite 204 und Fußnote 1 dazu). 3 Im Original A: oder doch Hier berichtigt nach dem Druck- fehlerverzeichnis zu A. 345
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach