Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 349 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 349 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 349 -

Image of the Page - 349 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 349 -

Beziehung, das Verhältnis des Ganzen zu den Gliedern, der Einheit zu den Individuen. Das Bewußtsein ist eine in und über1 den geschichtlichen Veränderungen zugleich unveränderlich feststehende, ununterbrochene2 Gegenwart, unmittelbar, ununterbrochen2, zeitlos schließt sich für es eine Zeit an die andere an; von den entferntesten ge- schichtlichen Zeitan an, bis zu denen hinauf das Auge des geschichtlich, zeitlich Forschenden dringen kann und wo sich die Geschichte selbst in Dunkel, d. h. in ihrem ewi- gen, noch jetzt gegenwärtigen Anfang des Wesens verliert, der daher nicht mehr geschichtlich, d. i . zeitlich, zu er- mitteln ist3, von jenen Zeiten bis auf unsre herab ist das Bewußtsein in seiner4 durch keinen Verlauf von Zeiten, durch keine Zeittrennungen unterbrochnen Einheit eine Gegenwart5. Wäre die Menschheit als Ganzes, wäre das Bewußtsein selbst durch Zeiten getrennt und unterbrochen, so wäre nicht nur Geschichte, sondern auch das Dasein jedes bestimmten Zeitalters unmöglich, gleichwie es auch unmöglich wäre, daß ich, ein Individuum, eine Geschichte hätte, wenn, wie meine Individualität, so auch das Be- wußtsein in mir in die Zeit fiele, wenn, wie meine Empfin- dungen, Leiden, Erfahrungen, Begebnisse durch die Zeit ge- trennt, zeitlich sind, so auch das Bewußtsein selbst in mir durch die Zeit von sich selbst6 getrennt, unterbrochen wäre. Über dem Wechsel der Zeiten und Individuen, über den Wogen des Kommenden und Vergehenden ist das Bewußt- sein selbst in ruhiger Sichselbstgleichheit, in ungeteilter Einheit und ununterbrochnen Ruhe eine sich selbst gegen- wärtige Gegenwart7, und nur innerhalb dieser alle Völker, Zeiten und Individuen erleuchtenden, verbindenden und umfassenden Einheit des Bewußtseins ist die Menschheit in beständiger Tätigkeit, Bewegung und Entwickelung.8 Die 1 und über Fehlt in B. 2 Fehlt, mitsamt dem Komma davor, in B. 3 Dunkel . . . ermitteln ist: das Dunkel bewußtlosen Lebens verliert B 4 in seiner Fehlt in B. 5 unterbrochnen . . . Gegenwart: unterbrochen B 6 Fehlt in B. 7 und ununterbrochnen . . . Gegenwart: mit sich B 8 In B beginnt mit dem folgenden ein neuer Absatz. 349
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach