Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 356 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 356 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 356 -

Image of the Page - 356 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 356 -

Handlung, der moralischen Gesinnung, sondern in ihnen selbst hegt, sind für sie Undinge. Die Geschichte ist ihnen nur eine Geschichte von moralisch subjektiven Handlungen und Umständen, Ereignissen, Verhältnissen. Sein, Wesen, Geist ist ihnen in der Geschichte nicht Gegenstand. Sie sehen nur ein Gewimmel endlos sich ineinander verschlän- gelnder und verstrickender Handlungen, das Sein in der Gegenwart und Vergangenheit bestimmt sich daher für sie nur zu einem Sein in der Zukunft und in Beziehung auf die Moralität der Handlungen zu dem Lande, wo der Lohn apart für sich existiert, wie im Diesseits dagegen die Handlung apart für sich existiert. Die äugen- und geistes- kranken modernen Subjekte bemerken aber auch hier wieder nicht, daß sie auf diese Weise zum Inhalt sowohl des Jenseits als des Diesseits nichts machen, daß sie beide zugleich vernichten. Die aparte Existenz des Lohns hebt das Wesen des Lohns auf, die aparte Existenz der Handlung das Wesen der Handlung. Die zukünftigen Belohnungen ersetzen mir nun und nimmermehr die gegenwärtigen Leiden und Schmerzen; einen Lohn, der hintendrein nach- kutschiert, der mir zuteil wird, wenn die Leiden vorbei sind, wenn ich nicht mehr das Bedürfnis und folglich auch die Empfindung des Lohns habe, einen von dem Leben der Handlung abgetrennten, separaten Lohn kann man nicht mehr als Lohn anerkennen. So nichtig und eitel aber ein separater Lohn ist, so eitel und nichtig ist eine Handlung, die apart und separiert von ihrem Wesen exi- stiert, denn der wahre Lohn einer Handlung ist ihr Wesen selber.1 Der wahre Glaube an die Unsterblichkeit ist der Glaube an den Geist selbst, an das Bewußtsein, an ihre absolute Wesenhaftigkeit und unendliche Realität. Inwiefern der Geist selbst das Prinzip der Geschichte ist, im Geiste, im Bewußtsein Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf- gehoben und identisch sind, so ist der wahre Glaube an die Unsterblichkeit ein Glaube an die Realität der Vergangen- heit, die Realität der Zukunft und Gegenwart (sie nicht in ihrer Isoliertheit, sondern in ihrem Wesen, in ihrem we- 1 In A folgt Leerzeile vor. dem nächsten Absatz. 356
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach