Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 521 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 521 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 521 -

Image of the Page - 521 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 521 -

als eine göttliche Imagination, darinnen die Ideen1 der Engel und Seelen seind von Ewigkeit in göttlicher Eben- bildnus2 gesehen worden, nicht als Kreaturen, sondern in einem Gegenwurf, wie sich ein Mensch in einem Spiegel be- siehet" („Clavis", 18.19).3 Das Selbstbewußtsein, in dem der Verstand urständet, ist das principium also4 aller Differenzen, d. h. das Unterscheidende; der Verstand ist die Ursache, daß etwas ist; ohne den Verstand und den Ur¬ zwiespalt des göttlichen Wesens wäre alles eines, kein Etwas, kein Bestimmtes5, denn er ist der Separator, der Scheider und Sonderer und als dieser der Macher, der Fabrikator6 des Etwas. Der Verstand als der große Sepa- rator ist das Prinzip des Etwas, aber ebendamit auch das Prinzip aller Selbstheit, aller Partikularität, alles Eigen- sinnes und7 Eigenwillens, aller Verstockung und Ver- härtung in sich als der Scheider in mein und dein8, der Vater alles Widerwillens, Kriegs und Streites. Das Prinzip des Daseins^, das Prinzip, daß überhaupt etwas ist, und das Prinzip des Bösen ist daher10 ein Prinzip, was11 sich auch so aussprechen läßt: Das Prinzip der Qualität und das Prinzip des Bösen ist ein Prinzip. Denn das Etwas ist etwas nur als differentes, als eigenschaftliches, eigenwilliges; die Qualität ist ein abtrünniger, egoistischer Partikularwille, ein Hungergeist in J. B.s Sprache12, eine in sich verstockte und verknorzte13 Sonderlichkeit14, die sich gegen andres als boshafte, es verzehren wollende Begierde, als Habsucht, Freßgierde äußert. Das Reich des Daseins oder des15 Etwas, 1 idea [das Urbild, die Idee] A 2 Ebenbildnüs A 3 In A folgt neue Zeile. 4 Fehlt in A . 5 kein Etwas . . . Bestimmtes, Fehlt in A. c der Fabrikator Fehlt in A. 7 In A ersetzt durch Komma. 8 mein und dein: dein und mein A 9 In A folgt: daher 10 Fehlt in A. 1 1 was: oder, wie es A 12 In A folgt zusätzlich: ,eine Eigenmächtigkeit 1 3 verknorpte a; nach A korrigiert. 1 4 Sonderheit A 1 5 oder des und A 521
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach