Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 522 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 522 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 522 -

Image of the Page - 522 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 522 -

des bestimmten Seins1, das Reich der Qualitäten oder2 Eigenschaften und damit das Reich aller besondern Wesen und Dinge ist aber nach J. B. 3 die Natur, das Prinzip der Natur und das Prinzip des Bösen ist also ein Prinzip. Das Prinzip der Natur, die natura naturans [Schöpferkraft] ist aber nach J. B. der Gegenwurf4 und Gegenstand Gottes in Gott, ist eins in ihm mit dem Prinzip der Negativität, aus5 dem er sich in sich unterscheidet und entzweit6, das Unterschiedene als ein andres sich gegenübersetzt7 und aus diesem Prozeß der Entzweiung das Licht seines Selbst- bewußtseins erzeugt; das Prinzip des Selbstbewußtseins und das Prinzip der Natur, nämlich der Natur in Gott, die J. B. als die ewige, ursprüngliche von der zeitlichen, ge- wordenen, sichtbaren Natur unterscheidet8, ist also ein und dasselbe Prinzip. „Das Wesen aller Wesen ist nur ein einiges Wesen, aber es scheidet sich in seiner Gebärung (d. i. Selbstbestimmung) in zwei Prinzipien9, als in Licht und Finsternis10, in Freud und Leid, in Böses und Gutes, in Liebe und Zorn, in Feuer und Licht, und aus diesen zweien ewigen Anfängen in den dritten Anfang als in die Kreation zu seinem eignen Liebesspiel nach beider ewiger Begierden11 Eigenschaft. Das große Mysterium aller Wesen ist in der Ewigkeit in sich selber ein Ding, aber in seiner Auswicklung und Offenbarung (womit J. B. die immanente, in Gott ewig geschehende, mit der zeitlosen12 Genesis seines Selbst- bewußtseins identische Offenbarung meint) tritt's von Ewigkeit in Ewigkeit in zwei Wesen, als in Böses und Gutes ein" („Signat. Rer.", c. 16, 26). Der Ursprung, das Prinzip 1 , des . . . Seins, Fehlt in A. 2 , der A 3 nach J. B. Fehlt in A. •'' Gegensatz A 5 mit A e unterscheidet und entzweit: entzweit und unterscheidet A 7 entgegensetzt A 8 die J. B. . . . unterscheidet: der ewigen, ursprünglichen Natur A 9 principia A 1 0 Finsternüs A; wird im folgenden nicht weiter vermerkt. 1 1 Begierde A »2 Fehlt in A. 522
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach