Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 554 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 554 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 554 -

Image of the Page - 554 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 554 -

vielmehr wahrscheinlich nur aus Scham, weil das Mittel, wie sie die Menschen hervorbringt, gar zu einfach ist und wir daher, wenn wir ihr in die Karten sähen, nur darüber vor Verwunderung lachen würden, daß wir nicht auch schon längst auf den nämlichen Einfall gekommen sind. Die Welt ist eine Stadt. Der Raum ist der Herr Bürger- meister, die Zeit die Frau Bürgermeisterin, die übrigens, obgleich weiblichen Geschlechts, mehr Einfluß auf die Stadtbegebenheiten ausübt als ihr Herr Gemahl; die untergeordneten, obwohl höchst einträglichen und ge- wichtigen Stadtämter haben die fünf Sinne in Händen. Das Leben ist ein eingebornes Stadtkind, das, abgesehen von seinen weitläufigen Connaissancen und Verwandt- schaften mit dem sämtlichen hochlöblichen Stadt-Beam- tenpersonale, schon wegen seiner kriechenden Untertänig- keit leicht und glückhch durch die Welt kommt und ohne alle Schwierigkeit das Recht der Meisterschaft erhält. Das Buch ist ein Fremder, der weither aus fernen Ländern kam, lediglich in der großartigen Absicht, das kleinhche Spießbürgertum zu zerstören, den bornierten Gesichts- kreis der Stadtphilister zu erweitern, und, ohne sich dem hochlöblichen Stadtmagistrate zu akkomodieren, nur sich und seinem Genie lebt. Natürlich stellen sich seinem Etablissement die größten Schwierigkeiten entgegen, und hat er sich auch endlich etabliert, so finden doch nie seine Waren solchen allgemeinen Beifall und Absatz wie die seines Rivalen,'des Stadtkindes. Hiezu kommt, daß das Leben ein Buchhändler ist, der, seinen Profit im Auge, nur das in Verlag nimmt, was eben gerade jetzt auf dem Tapete ist, und nur mit Burschenliedern, Modejournalen, politischen Zeitungen und dergleichen Dingen handelt, das Buch dagegen ein Antiquar, der nur die seltensten Schätze der Vergangenheit hat, die bloß bei Liebhabern, d. i. Ken- nern, Abgang finden. Wie die Flüsse zu Grenzlinien der Länder dienen, zu- gleich aber die Kommunikation derselben untereinander befördern, so ist es auch mit den Literaturen der Völker. Sie unterscheiden die Völker voneinander, erheben und beleben ihr besonderes Nationalbewußtsein. Aber zugleich 554
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach