Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 5 -

Zur Geschichte Wiens. uf keltischem Boden beginnt oor nicht ganz zweitausend Jahren das geschichtliche Lebe» Wiens als römische Ansiedln«»,, Den Namen Vindobona, die „Gutes Verheißende", führend, hatte sie, wie alle längs t>« To„au>Strome« gelegenen Lastelle, die nördlichen Grenzen bei ionischen Weltreiches gegen die Einfälle der Varbarenstämme zu schützen, Von dies« Ausgabe geben die Mehrzahl dcr anf n»z gckomnlencn Überreste der römischen Lnltur, die Lage und die Ausbreitung de« Swndlagers Iengniß, Noch ist c« zweifellos, daß sich hier anch ein bürgerliches Gemeinwesen entwickelte, dessen Neuölkcrung einheimische Kelten und Veteranen der römischen Legionen bildeten. Mit dem Untergange der Riimerherrschast uerlor Vindobon» seine Nestimmung als befestigter Grcnzort, Wie es den Bewohnern sodann erging, darüber haben wir keine Knnde, Wahrscheinlich lebten hier Römer und Germanen durch geraume Zeit uermischt, in Furcht »nb Sorge vor den Hunnen nnd llstgothen, bis diese heranrückten, die Bewohner Vindominas, wie damals unsere Stadt hieß, brandschatzten nnd sie nöthigten, sich ties in die Berge zurückzuziehen, wo die Einen in geschlossenen Räumen da« Siegeszeichen des Christenthum« aufgepflanzt und die Anderen »uf freien Nergeshöheu deu Dienst Wodan« und Thors, Hulda« nnd Frena« geübt haben mögen. Ein steinerner Sarg, au« dem Erdreich der Grundfläche eine« Theile« der Hofburg (1862) bloßgelegt, ist alles, was uon der Anwesenheit der Ostgothen Zeugniß gibt, Dichter Schleier breitet sich »nch über die weiteren Schicksale dieser römischen Lulwrstättc, Wir sind ohne Nachrichten, ob sie dic Axarcn zerstörten nnd die Slaven
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild