Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 70 -

70 Äus der Neihe der hervorragenden Palastbautcn des Barockstils heben wir noch zwei Werke hervor, welche durch ihre kraftstrotzende Einfachheit einen eigenen Gegensatz bilden zu den zierlichen Bauten Hildebrandts und den clafsicistisch angehauchten Werken Fischers. Es sind dies der fürstlich Liechtenstew'sche Gartenftalast in der Roßau und das Majoratshaus derselben Familie. Fast spurlos verschwunden siud die zahlreichen kleinen Landhäuser und Schlönchen in der nächsten Nmgebuug Wiens, in Dornbach und Weidlingau. sowie den jetzigen Vorstädten, wo große Gärten den Raum einnahmen, den jetzt lange Häuserzeilen bedecken. Unter den viergeschossigen Bürgerhäusern der inucreu Stadt finden sich zahlreiche Beispiele schöner Fanden, bei denen nicht das Leben selemeut der mouuuieutalcu Barocke, derPilaster, verwendet wnrdc, sondern das Fenster mit seiner Einrahmung und Verdachnug den Ausgangspunkt der Eoinpusitiou bildet. Bei bescheideneu Ttockwerkshöhcu macheu die Fa^adcu, zumal die Häuser nichts Anderes scheinen wollen als sie sind, nicht felten eine vortreffliche Wirkung durch ihre guten Verhältnisse und die maßvolle, feinempfnudcne Bildung des Tetails: an einzelnen Fahnden tritt auch ein feines Nococo auf. Wir uenncu unter Vielem nnr Einiges, so das Haus Graben Nr. Itt, Bräunerstraße Nr. 8 und 9, Wollzeile Nr, 32, Die barocke Kunst, welche einen so breiten Nanni einnimmt in der Architcktnrgeschichte Österreichs, ist zwar kein Erzcngniß des deutsch-österreichischen Voltsgeistes, sondern eine aus dem Süden eingeführte fremde Pflanze, glänzend erblüht im Schutze des Hofes uud der Kirche; sie hat aber anch anf dem Boden des Bürgerthums Wurzel geschlagen; jene Slockwerkshäuscr zumeist sind es, welche den Straßen des allmälig verschwindenden alten Wien ihren Charakter geben. Die tViener Architektur des XIX. Jahrhunderts. cr glanzvolle Neubau der Kaiserstadt, unleugbar eine der bedeutendsten Leistungen der modernen Architektur, ist vom Narockzeitalter durch eine Neihe von Dccennien geschieden, welche sich wie ein Wüstengürtel zwischen zwei üppige Frnchtgebicte lagern. In der ucrstandcsmäßigcu Kühle der Auftlärnugsepoche wurdeu dem formen- und farbenfrohen Stil der Zeit Kaisers Karl VI, und des Priuzen Engen die schönsten Blüten abgestreift. Es folgten die Stürme der Napoleonischen Kriege, Der Geist einer nolhgedrungeuen Sparsamkeit, welcher am Beginn unseres Jahrhunderts die Verwaltung in allen Sphären durchdrang, arbeitete dem sterilen Bureaukratismns in die Hände, unter welchem das höhere Leben Wiens überhaupt und so anch das architektonische Schaffen dcr Metternich'fchen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild