Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 51 -

Wiens architektonische Entwicklnng. Römische Baudenkmale. UN dein römischen Wien sind keine über den heutigen Buden empor- ragende Baurcstc erhalten geblieben. Läßt sich auch aus einzelnen funden die ursprüngliche Anlage des römischen Lagers in großen Umrissen erkennen, so gibt doch kein einziges erhalteues Bauobject Auf- schluß darüber, bis zn welcher Vollcndnng die Römer hier ihre Kunst- formen und ihre Bauweise zur Geltung brachten, ob hier in vollem Sinne monumentale oder nur einer Militärstation entsprechende Nutz- nnd Befestigungsbauten errichtet waren. Was an banlichen Details aus dieser Zeit nnd an der Stelle des römischen Lagers gefunden wurde, trägt untrüglich röuiischcn Charakter. Es sind dies die flachen Ziegel mit den Stempeln der Legionen, die Reste der römischen Luftheizungen — der Hypokausten — mit ihren kleinen runden oder viereckigen Zicgelpfeilern als Träger der Fußböden der zu heizenden Räume, endlich die mit festem Mörtel gefügten Wauerreste der Substructionen. Aber es mangelt auch hier vollkommen an Werkstücken mit Kunstformen, aus denen irgend eine Reconstructiou einer Aaulichkeit oder ein Tchluß auf den Gesammtcharakter der Bauten gezogen werden könnte. Versagt uns der gänzliche Mangel an erhaltenen baulichen Anlagen jede Vorstellung der architektonischen Durchbildung des römischen Wiens, so läßt sich daraus ebensowenig für die folgende Zeit und das beginneude Mittelalter ein Schluß auf den directen localen Einfluß des römischen Bauwesens auf die Werke dieser Zeit ziehen.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild