Page - 111 - in Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835 - Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Image of the Page - 111 -
Text of the Page - 111 -
PERSONAL DER INSTITUTION PRIVATBIBLIOTHEK 111
Anfang 1824 3.625 fl. 25 kr. C.M.,429 1826 4.210 fl. 12 kr.430 und 1827 3.200 fl.
37 kr. C.M.431 an außerordentlichen Zuschüssen, damit seine Bibliothek den
anstehenden Zahlungen nachkommen konnte. Die Veruntreuungen stehen
möglicherweise mit zwei beinahe zeitgleichen Todesfällen im engsten Fami-
lienkreis des Bibliothekars in direktem Zusammengang.
Das private Umfeld
Young war vermutlich samt seiner Braut Ludovika432 – einer Tochter des
großherzoglichen Kontrollors Joseph Suckel und dessen Gattin Theresia
(geb. Aufalter)433 – im Gefolge Pietro Leopoldos, der am 12. März 1790 in
Wien eintraf,434 ebenfalls in die Haupt- und Residenzstadt übersiedelt. Be-
reits ein Jahr später vermerkt die Trauungsmatrik der Hofburgpfarre: „Den
8. März 1791 wurden Herr Thomas Joung Offizial in der Kabinetskanzlei
Seiner Majestät des Kaisers und Louise Suckel als Brautleutte, nachdem Sie
hier einmal aufgebothen, und über das zweyte und dritte Aufgeboth dispen-
siret worden, von hiesiger Burgpfaar [sic!] entlassen um sich in Florenz ko-
puliren lassen zu können.“435
Die vermutlich einzige Tochter aus dieser Ehe, Theresia, wird wenig spä-
ter – am 22. Juni 1792436 – geboren. Sie heiratet am 11. Februar 1813 in der
Wiener Augustinerkirche Orazio Alfonso Antonio Zampis,437 einen aus Udine
stammenden Geschäftsträger des in Triest ansässigen Handelshauses Mo-
raitini, der in Wien einen Seidenhandel betrieb.438 Als Trauzeuge der Braut
fungiert der ebenfalls im Bürgerspital wohnende k. k. Geheime Kabinettsof-
fizial Franz Dufour, ein Sohn von Ludwig Dufour, einem der Kammerdie-
ner Kaiser Franz’ I.439. Franz Dufour war nicht nur ein Arbeitskollege Peter
429 FKBA07008, fol. 3r.
430 FKBA09002, fol. 4r.
431 FKBA10001, fol. 4v.
432 In anderen Quellen auch Louise, Aloisia oder Luigia genannt; vgl. Wurzbach, Biographi-
sches Lexikon, Bd. 59, 61; Prudezky, Young, 268; Bazzini, Cenni, 10.
433 Vgl. dazu den Trauungseintrag einer weiteren Tochter Maria Anna Suckel (Wien, Pfarre
St. Augustin, Trauungsbuch 1803–1814, fol. 25).
434 Wolfsgruber, Franz I., Bd. 2, 154.
435 Wien, Hofburgpfarre, Trauungsmatriken Bd. 1756–1810, p. 156.
436 „Theresia Felicitas Aloysia Ludovika, Nro. 1126 in der Stadt“ Wien, Pfarre St. Augustin,
Taufbuch 1789–1795, fol. 61.
437 Sohn von Paolo Zampis und Clara (geb. Simigotti oder Pimigotti [Lesung nicht eindeutig]).
438 Wien, Pfarre St. Augustin, Trauungsmatriken Bd. VII u. VIII, 1803–1814, fol. 117.
439 Ludwig Dufour geb. etwa 1735, Verehelichung mit Rebecca Kuritz (auch Kiritz) am 26. Oktober
1775 (Wien, Hofburgpfarre, Trauungsbuch 1756–1810, fol. 112), verst. am 21. September 1809
mit 74 Jahren (Wien, Pfarre St. Augustin, Sterbebuch 1795–1815, fol. 57), für weitere biogr.
Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
- Subtitle
- Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
- Authors
- Thomas Huber-Frischeis
- Nina Knieling
- Rainer Valenta
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 644
- Keywords
- Austrian History, Book History, Library History, 18th Century, 19th Century, Emperor Francis I, Österreichische Geschichte, Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hofburg, Kaiser Franz I.
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 15
- 2. Zur Vorbildfunktion der Privatbibliothek von Pietro Leopoldo und Maria Luisa. Erwerbungsstrategien und Buchlektüre am florentinischen Hof (NK) 27
- 2.1 Pietro Leopoldo als Großherzog von Toskana 28
- 2.2 Meilensteine der florentinischen Privatbibliothek der Großherzoge 30
- 2.3 Akquisitionspolitik und Benutzung 36
- 2.4 Sapere aude – Das Buch als Eckpfeiler der aufgeklärten Erziehung und seine mediale Rezeption 49
- 2.5 Spurensuche nach dem Nukleus der franziszeischen Privatbibliothek 62
- 3. Vom Kaiser bis zum Bibliotheksadjunkten. Die Akteure der Privatbibliothek 70
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 3.1.1 Die Prinzenerziehung in Wien und der prägende Einfluss von Erziehern und Lehrern (NK) 70
- 3.1.2 Franz II. als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (NK) 76
- 3.1.3 Franz I. als Kaiser von Österreich (TH-F) 77
- 3.1.4 Die Privatbibliothek im administrativen Gefüge des erzherzoglichen bzw. kaiserlichen Hofstaats bis 1806 (NK) 81
- 3.2 Personal der Institution Privatbibliothek (TH-F) 83
- 3.2.1 Mathias Braunbeck 84
- 3.2.2 Peter Thomas Young 89
- 3.2.3 Michael Brunner 116
- 3.2.4 Alois Hofmann 121
- 3.2.5 Franz (Xaver) Thein 123
- 3.2.6 (Johann) Eduard Frister 128
- 3.2.7 Wenzel (Maximilian) Kißler 135
- 3.2.8 Leopold Joseph Wilhelm von Khloyber 140
- 3.2.9 Georg Thaa 151
- 3.2.10 Giuseppe Caselli 156
- 3.2.11 Joseph Ott 166
- 3.2.12 Philipp Held 176
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 4. Die Bibliothek als architektonischer Ort. Rekonstruktion und Entwicklung der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. (RV) 178
- 5. Finanzpolitische Aspekte der Privatbibliothek (TH-F) 208
- 6. Vom Buchmarkt zum Bibliotheksbestand . Erwerbungsmechanismen und Bestandsaufbau 229
- 6.1 The Marketplace of Ideas – Akquisitionspolitik 1784 bis 1791 (NK) 229
- 6.2 Ein Handapparat entsteht – Bestandsaufbau und unktionswandel der Privatbibliothek 1784 bis 1791 (NK) 244
- 6.3 Handelspraktiken des Buchmarktes 1792 bis 1806 im Spiegel der Privatbibliothek (NK) 252
- 6.4 Erwerbungen bei in- und ausländischen Buchhändlern 1806 bis 1835 (TH-F) 266
- 6.5 Ankauf geschlossener Sammlungen von 1806 bis 1835 (TH-F) 280
- 6.5.1 Die ererbte Bibliothek Erzherzogin Maria Elisabeths (1808) 283
- 6.5.2 Die Manuskriptsammlungen des Joseph von Sartori (1809, 1813) 287
- 6.5.3 Die Bibliothek des Peter Anton Freiherrn von Frank (1819) 292
- 6.5.4 Die Inkunabelsammlung des Ferdinand Freiherrn von Ulm (1824) 296
- 6.5.5 Sammlung chinesischer Handzeichnungen des Generalkonsuls Edward Watts (um 1826) 304
- 6.5.6 Die physiognomische Studiensammlung des Johann Caspar Lavater (1828) 307
- 6.5.7 Aus dem Nachlass des ehemaligen Leibarztes Nikolaus Thomas Host (1834) 314
- 6.6 Erwerbungen im Rahmen von Auktionen von 1806 bis 1835 (TH-F) 320
- 6.6.1 Aus der Privatbibliothek des Franz Freiherrn von Prandau (1811) 322
- 6.6.2 Aus der Privatbibliothek des Johann Melchior Edlen von Birkenstock (1812) 327
- 6.6.3 Aus der Privatbibliothek der Grafen Apponyi (1818) 338
- 6.6.4 Aus der Privatbibliothek des Prosper Fürsten von Sinzendorf (1823) 339
- 6.6.5 Aus der Privatbibliothek König Maximilian I. Josephs von Bayern (1826) 347
- 6.6.6 Aus dem Nachlass des Wiener Erzbischofs Leopold Maximilian Graf Firmian (1832) 352
- 6.6.7 Aus der Bibliothek der Grafen Auersperg im Schloss Wolfpassing (1834) 356
- 6.7 Der Bestandsaufbau der Privatbibliothek 1806 bis 1835 im Überblick (TH-F) 359
- 7. Bibliothek und Ordnung 363
- 8. Die Sammlungsbestände im historischen Kontext. Exemplarische Analysen 394
- 9. Die Privatbibliothek im Vergleich. Einblicke und Ausblicke 489
- 10. Resümee 537
- Bildteil 545
- 11. Anhang 561
- 11.1 Werke der Büchersammlung aus Florenz in der kaiserlichen Privatbibliothek 561
- 11.2 Werke der Büchersammlung aus Florenz im Prunksaal 568
- 11.3 Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter 571
- 11.4 Ahnentafel Kaiser Franz’ I 574
- 11.5 Beschreibung der Lebensweise Kaiser Franz’ I 574
- 11.6 Wiener Buchhändler als Lieferanten der Privatbibliothek 577
- 11.7 Edition des von der Zensur verbotenen Eipeldauerbriefs 579
- 11.8 Prandau’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen bzw. nicht erworbenen Werke 579
- 11.9 Birkenstock’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 582
- 11.10 Sinzendorf’sche Auktion: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 590
- 11.11 Auktion der Bibliothek Maximilians I. von Bayern: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen Werke 592
- 12. Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 595
- 13. Register 630