Page - 332 - in Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835 - Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Image of the Page - 332 -
Text of the Page - 332 -
VOM BUCHMARKT ZUM
BIBLIOTHEKSBESTAND332
1810 zu datieren ist und der zweite1382 wahrscheinlich 1812 fertiggestellt
war.1383
Infolge des Staatsbankrotts von 1811, durch welchen mittels Finanzpatent
vom 20. Februar 1811 die im Umlauf befindlichen Bankozettel im Verhältnis
5:1 einzutauschen waren,1384 verlegte man die zunächst auf 15. Jänner 1811
anberaumte Versteigerung mit kaum zu übersehender Präsenz im Allgemei-
nen Intelligenzblatt der Wiener Zeitung schließlich um mehr als ein Jahr
auf den 17. Februar 1812. Abgewickelt wurde sie nicht im Birkenstock’schen
Haus in Erdberg, da dieses zu weit außerhalb der Stadt Wien lag und der
Weg dorthin einige Interessenten hätte abschrecken können, sondern im
Haus Hohe Brücke Nr. 150.1385 Exemplare der im September 18101386 erschie-
nenen Auktionskataloge waren zuvor beispielsweise an Johann Wolfgang von
Goethe, Clemens Brentano und die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm ver-
sandt worden.1387 Eine Teilnahme an der Auktion ist beispielsweise für Ni-
kolaus Fürst Esterházy belegt, der in diesem Rahmen an eine Vielzahl von
Zeichnungen und Stichen für seine eigene Sammlung gelangt war.1388
Der beinahe einzige Bezugspunkt zwischen der Bücherauktion und der
kaiserlichen Privatbibliothek, der auch den Ausgangspunkt meiner Recher-
che darstellte, ist das Exemplar des Bücherkataloges1389 mit Anstreichungen
von unbekannter Hand. Gleich der Prandau’schen Auktion haben sich auch
für diesen Erwerb keinerlei Akten erhalten und der Ankaufsbetrag ist wie-
derum nur aus dem Hauptbuch der Generaldirektion der allerhöchsten Pri-
vat- und Familienfonde als Ausgabe der k. k. Privatkasse und bei Beetz zu
erfahren, wobei das Hauptbuch eine erste Zahlung von 1.467 fl. 36 kr. und
eine weitere von 1.200 fl. angibt,1390 Beetz allerdings nur den ersten Betrag
nennt.1391
Die für einen Ankauf ausgewählten Werke wurden im Auktionskatalog
in der Regel mit waagrechtem Strich, 20 Werke allerdings mit einem Kreuz
neben der Lot-Nummer angemerkt (vgl. Abb. 34), wobei auch in diesem Fall
1382 Catalogue raisonné de la collection d’estampes anciennes et modernes de toutes les ecoles
de feu Mr. J. M. de Birckenstock, […] Vol. 2 […] (Wien o.J.). Die kaiserliche Privatbiblio-
thek besitzt kein Exemplar des zweiten Bandes.
1383 Zur Datierung der Bände vgl. auch Kopitz, Brentano, Anm. 29 u. 30.
1384 Kopitz, Brentano, Anm. 82.
1385 Kopitz, Brentano, 136, Anm. 83.
1386 Kopitz, Brentano, 122.
1387 Kopitz, Brentano, 124, 126, 133, Anm. 82.
1388 Gonda, Sammlung, 203.
1389 Vgl. Anm. 1379.
1390 ÖStA, HHStA, GdPFF, Ältere Reihe, Hauptreihen, k. k. Privatkasse, Hauptbuch 1812
(417), p. 194 sub (4), p. 195.
1391 Beetz, Porträtsammlung (1935), 16.
Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
- Subtitle
- Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
- Authors
- Thomas Huber-Frischeis
- Nina Knieling
- Rainer Valenta
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 644
- Keywords
- Austrian History, Book History, Library History, 18th Century, 19th Century, Emperor Francis I, Österreichische Geschichte, Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hofburg, Kaiser Franz I.
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 15
- 2. Zur Vorbildfunktion der Privatbibliothek von Pietro Leopoldo und Maria Luisa. Erwerbungsstrategien und Buchlektüre am florentinischen Hof (NK) 27
- 2.1 Pietro Leopoldo als Großherzog von Toskana 28
- 2.2 Meilensteine der florentinischen Privatbibliothek der Großherzoge 30
- 2.3 Akquisitionspolitik und Benutzung 36
- 2.4 Sapere aude – Das Buch als Eckpfeiler der aufgeklärten Erziehung und seine mediale Rezeption 49
- 2.5 Spurensuche nach dem Nukleus der franziszeischen Privatbibliothek 62
- 3. Vom Kaiser bis zum Bibliotheksadjunkten. Die Akteure der Privatbibliothek 70
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 3.1.1 Die Prinzenerziehung in Wien und der prägende Einfluss von Erziehern und Lehrern (NK) 70
- 3.1.2 Franz II. als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (NK) 76
- 3.1.3 Franz I. als Kaiser von Österreich (TH-F) 77
- 3.1.4 Die Privatbibliothek im administrativen Gefüge des erzherzoglichen bzw. kaiserlichen Hofstaats bis 1806 (NK) 81
- 3.2 Personal der Institution Privatbibliothek (TH-F) 83
- 3.2.1 Mathias Braunbeck 84
- 3.2.2 Peter Thomas Young 89
- 3.2.3 Michael Brunner 116
- 3.2.4 Alois Hofmann 121
- 3.2.5 Franz (Xaver) Thein 123
- 3.2.6 (Johann) Eduard Frister 128
- 3.2.7 Wenzel (Maximilian) Kißler 135
- 3.2.8 Leopold Joseph Wilhelm von Khloyber 140
- 3.2.9 Georg Thaa 151
- 3.2.10 Giuseppe Caselli 156
- 3.2.11 Joseph Ott 166
- 3.2.12 Philipp Held 176
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 4. Die Bibliothek als architektonischer Ort. Rekonstruktion und Entwicklung der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. (RV) 178
- 5. Finanzpolitische Aspekte der Privatbibliothek (TH-F) 208
- 6. Vom Buchmarkt zum Bibliotheksbestand . Erwerbungsmechanismen und Bestandsaufbau 229
- 6.1 The Marketplace of Ideas – Akquisitionspolitik 1784 bis 1791 (NK) 229
- 6.2 Ein Handapparat entsteht – Bestandsaufbau und unktionswandel der Privatbibliothek 1784 bis 1791 (NK) 244
- 6.3 Handelspraktiken des Buchmarktes 1792 bis 1806 im Spiegel der Privatbibliothek (NK) 252
- 6.4 Erwerbungen bei in- und ausländischen Buchhändlern 1806 bis 1835 (TH-F) 266
- 6.5 Ankauf geschlossener Sammlungen von 1806 bis 1835 (TH-F) 280
- 6.5.1 Die ererbte Bibliothek Erzherzogin Maria Elisabeths (1808) 283
- 6.5.2 Die Manuskriptsammlungen des Joseph von Sartori (1809, 1813) 287
- 6.5.3 Die Bibliothek des Peter Anton Freiherrn von Frank (1819) 292
- 6.5.4 Die Inkunabelsammlung des Ferdinand Freiherrn von Ulm (1824) 296
- 6.5.5 Sammlung chinesischer Handzeichnungen des Generalkonsuls Edward Watts (um 1826) 304
- 6.5.6 Die physiognomische Studiensammlung des Johann Caspar Lavater (1828) 307
- 6.5.7 Aus dem Nachlass des ehemaligen Leibarztes Nikolaus Thomas Host (1834) 314
- 6.6 Erwerbungen im Rahmen von Auktionen von 1806 bis 1835 (TH-F) 320
- 6.6.1 Aus der Privatbibliothek des Franz Freiherrn von Prandau (1811) 322
- 6.6.2 Aus der Privatbibliothek des Johann Melchior Edlen von Birkenstock (1812) 327
- 6.6.3 Aus der Privatbibliothek der Grafen Apponyi (1818) 338
- 6.6.4 Aus der Privatbibliothek des Prosper Fürsten von Sinzendorf (1823) 339
- 6.6.5 Aus der Privatbibliothek König Maximilian I. Josephs von Bayern (1826) 347
- 6.6.6 Aus dem Nachlass des Wiener Erzbischofs Leopold Maximilian Graf Firmian (1832) 352
- 6.6.7 Aus der Bibliothek der Grafen Auersperg im Schloss Wolfpassing (1834) 356
- 6.7 Der Bestandsaufbau der Privatbibliothek 1806 bis 1835 im Überblick (TH-F) 359
- 7. Bibliothek und Ordnung 363
- 8. Die Sammlungsbestände im historischen Kontext. Exemplarische Analysen 394
- 9. Die Privatbibliothek im Vergleich. Einblicke und Ausblicke 489
- 10. Resümee 537
- Bildteil 545
- 11. Anhang 561
- 11.1 Werke der Büchersammlung aus Florenz in der kaiserlichen Privatbibliothek 561
- 11.2 Werke der Büchersammlung aus Florenz im Prunksaal 568
- 11.3 Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter 571
- 11.4 Ahnentafel Kaiser Franz’ I 574
- 11.5 Beschreibung der Lebensweise Kaiser Franz’ I 574
- 11.6 Wiener Buchhändler als Lieferanten der Privatbibliothek 577
- 11.7 Edition des von der Zensur verbotenen Eipeldauerbriefs 579
- 11.8 Prandau’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen bzw. nicht erworbenen Werke 579
- 11.9 Birkenstock’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 582
- 11.10 Sinzendorf’sche Auktion: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 590
- 11.11 Auktion der Bibliothek Maximilians I. von Bayern: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen Werke 592
- 12. Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 595
- 13. Register 630