Page - 399 - in Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835 - Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Image of the Page - 399 -
Text of the Page - 399 -
GESCHICHTLICHE GROSSEREIGNISSE IM SPIEGEL DER BIBLIOTHEK 399
die Hälfte der Werke (67) anonym erschienen ist, wobei es sich dabei haupt-
sächlich um sogenannte kleine Schriften (Broschüren) handelt.
Was soll man nun aus diesen Daten herauslesen? Natürlich hatte die
Französische Revolution offensichtlich Auswirkungen auf die Ankaufspoli-
tik der Privatbibliothek; doch anhand der bloßen Zahlen kann man ihr ange-
sichts der ungeheuren Masse an Schriften zu den Ereignissen in Frankreich,
die bereits während der zehnjährigen Dauer der Revolution erschienen sind,
nicht den Status einer auch nur irgendwie repräsentativen Spezialsamm-
lung zuerkennen. Man muss deshalb auch berücksichtigen, welche wichti-
gen Einzelwerke der Kaiser besaß.
Unter den staatsrechtlichen Dokumenten sind eine Sammlung der De-
krete der Nationalversammlung und die Verfassung von 1791 zu nennen.1571
Es ist wohl kein Zufall, dass nur aus dieser frühen Phase der Revolution,
als sich das Habsburgerreich noch nicht im Kriegszustand mit Frankreich
befand, Publikationen offizieller Texte in die Privatbibliothek gelangt sind.
Die Bastille betreffend erwarb der Kaiser Rennevilles vierbändiges Werk
in einer deutschen Übersetzung, das einen entscheidenden Beitrag für die
Etablierung des negativen Ansehens dieses für die Revolution so wichtigen
Symboles im 18. Jahrhundert darstellt;1572 außerdem die nach ihrer Erstür-
mung erschienene ausführliche geschichtliche Dokumentation der Bastille
eines anonymen Journalisten.1573 An Schriften von Hauptakteuren der Re-
volutionszeit waren in der Privatbibliothek folgende verfügbar: mehrere
Editionen der Werke Mirabeaus, die im Jahr seines Todes (1791) erschie-
nen sind;1574 vom Abbé Sieyes eine Abhandlung über die Nationalversamm-
lung1575, nicht aber (oder jedenfalls nicht nachweislich) dessen berühmte
Schrift über den dritten Stand; das vierbändige Werk Neckers über die Re-
volution1576 und schließlich die Memoiren des übergelaufenen französischen
1571 Code politique de la France, ou collection des decrets de l’assemblée nationale; avec un
supplement, 23 Bde. (Paris 1790). [FRANZ 3539] – La constitution française, acceptée par
le roi le 14, septembre 1791 (Paris 1791). [FRANZ 3540]
1572 Constantin de Renneville: Historie von der Bastille in Paris, 4 Bde. (o. O. 1724–1758).
[FRANZ 5279] – vgl. Lüsebrink/Reichardt, Bastille, 18–21.
1573 La Bastille dévoilée, ou récueil de pièces authentiques pour servir à son histoire, 9 Bde.
(Paris 1789–1790). [FRANZ 5241] – vgl. Lüsebrink/Reichardt, Bastille, 128.
1574 Collection complete des travaux de M. Mirabeau l’aîné à l’assemblée nationale, précédée
de tous les discours et ouvrages du même auteur, prononcés ou publiés en Provence pen-
dant le cours des élections, par M. Etienne Méjan, 5 Bde. (Paris 1791–1792). [FRANZ
2245] – Lettres originales de Mirabeau, écrites du Donjon de Vincennes pendant les
années 1777–1780, récueillies par P. Manuel, 2 Bde. (Paris 1792). [FRANZ 5259]
1575 Emmanuel Joseph Sieyès, Qu’est-ce que l’assemblée nationale? (Paris 1791). [FRANZ
1921]
1576 Jacques, Necker, De la révolution françoise, 4 Bde. (Paris 1797). [FRANZ 5483]
Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
- Subtitle
- Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
- Authors
- Thomas Huber-Frischeis
- Nina Knieling
- Rainer Valenta
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 644
- Keywords
- Austrian History, Book History, Library History, 18th Century, 19th Century, Emperor Francis I, Österreichische Geschichte, Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hofburg, Kaiser Franz I.
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 15
- 2. Zur Vorbildfunktion der Privatbibliothek von Pietro Leopoldo und Maria Luisa. Erwerbungsstrategien und Buchlektüre am florentinischen Hof (NK) 27
- 2.1 Pietro Leopoldo als Großherzog von Toskana 28
- 2.2 Meilensteine der florentinischen Privatbibliothek der Großherzoge 30
- 2.3 Akquisitionspolitik und Benutzung 36
- 2.4 Sapere aude – Das Buch als Eckpfeiler der aufgeklärten Erziehung und seine mediale Rezeption 49
- 2.5 Spurensuche nach dem Nukleus der franziszeischen Privatbibliothek 62
- 3. Vom Kaiser bis zum Bibliotheksadjunkten. Die Akteure der Privatbibliothek 70
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 3.1.1 Die Prinzenerziehung in Wien und der prägende Einfluss von Erziehern und Lehrern (NK) 70
- 3.1.2 Franz II. als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (NK) 76
- 3.1.3 Franz I. als Kaiser von Österreich (TH-F) 77
- 3.1.4 Die Privatbibliothek im administrativen Gefüge des erzherzoglichen bzw. kaiserlichen Hofstaats bis 1806 (NK) 81
- 3.2 Personal der Institution Privatbibliothek (TH-F) 83
- 3.2.1 Mathias Braunbeck 84
- 3.2.2 Peter Thomas Young 89
- 3.2.3 Michael Brunner 116
- 3.2.4 Alois Hofmann 121
- 3.2.5 Franz (Xaver) Thein 123
- 3.2.6 (Johann) Eduard Frister 128
- 3.2.7 Wenzel (Maximilian) Kißler 135
- 3.2.8 Leopold Joseph Wilhelm von Khloyber 140
- 3.2.9 Georg Thaa 151
- 3.2.10 Giuseppe Caselli 156
- 3.2.11 Joseph Ott 166
- 3.2.12 Philipp Held 176
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 4. Die Bibliothek als architektonischer Ort. Rekonstruktion und Entwicklung der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. (RV) 178
- 5. Finanzpolitische Aspekte der Privatbibliothek (TH-F) 208
- 6. Vom Buchmarkt zum Bibliotheksbestand . Erwerbungsmechanismen und Bestandsaufbau 229
- 6.1 The Marketplace of Ideas – Akquisitionspolitik 1784 bis 1791 (NK) 229
- 6.2 Ein Handapparat entsteht – Bestandsaufbau und unktionswandel der Privatbibliothek 1784 bis 1791 (NK) 244
- 6.3 Handelspraktiken des Buchmarktes 1792 bis 1806 im Spiegel der Privatbibliothek (NK) 252
- 6.4 Erwerbungen bei in- und ausländischen Buchhändlern 1806 bis 1835 (TH-F) 266
- 6.5 Ankauf geschlossener Sammlungen von 1806 bis 1835 (TH-F) 280
- 6.5.1 Die ererbte Bibliothek Erzherzogin Maria Elisabeths (1808) 283
- 6.5.2 Die Manuskriptsammlungen des Joseph von Sartori (1809, 1813) 287
- 6.5.3 Die Bibliothek des Peter Anton Freiherrn von Frank (1819) 292
- 6.5.4 Die Inkunabelsammlung des Ferdinand Freiherrn von Ulm (1824) 296
- 6.5.5 Sammlung chinesischer Handzeichnungen des Generalkonsuls Edward Watts (um 1826) 304
- 6.5.6 Die physiognomische Studiensammlung des Johann Caspar Lavater (1828) 307
- 6.5.7 Aus dem Nachlass des ehemaligen Leibarztes Nikolaus Thomas Host (1834) 314
- 6.6 Erwerbungen im Rahmen von Auktionen von 1806 bis 1835 (TH-F) 320
- 6.6.1 Aus der Privatbibliothek des Franz Freiherrn von Prandau (1811) 322
- 6.6.2 Aus der Privatbibliothek des Johann Melchior Edlen von Birkenstock (1812) 327
- 6.6.3 Aus der Privatbibliothek der Grafen Apponyi (1818) 338
- 6.6.4 Aus der Privatbibliothek des Prosper Fürsten von Sinzendorf (1823) 339
- 6.6.5 Aus der Privatbibliothek König Maximilian I. Josephs von Bayern (1826) 347
- 6.6.6 Aus dem Nachlass des Wiener Erzbischofs Leopold Maximilian Graf Firmian (1832) 352
- 6.6.7 Aus der Bibliothek der Grafen Auersperg im Schloss Wolfpassing (1834) 356
- 6.7 Der Bestandsaufbau der Privatbibliothek 1806 bis 1835 im Überblick (TH-F) 359
- 7. Bibliothek und Ordnung 363
- 8. Die Sammlungsbestände im historischen Kontext. Exemplarische Analysen 394
- 9. Die Privatbibliothek im Vergleich. Einblicke und Ausblicke 489
- 10. Resümee 537
- Bildteil 545
- 11. Anhang 561
- 11.1 Werke der Büchersammlung aus Florenz in der kaiserlichen Privatbibliothek 561
- 11.2 Werke der Büchersammlung aus Florenz im Prunksaal 568
- 11.3 Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter 571
- 11.4 Ahnentafel Kaiser Franz’ I 574
- 11.5 Beschreibung der Lebensweise Kaiser Franz’ I 574
- 11.6 Wiener Buchhändler als Lieferanten der Privatbibliothek 577
- 11.7 Edition des von der Zensur verbotenen Eipeldauerbriefs 579
- 11.8 Prandau’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen bzw. nicht erworbenen Werke 579
- 11.9 Birkenstock’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 582
- 11.10 Sinzendorf’sche Auktion: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 590
- 11.11 Auktion der Bibliothek Maximilians I. von Bayern: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen Werke 592
- 12. Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 595
- 13. Register 630