Page - 615 - in Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835 - Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Image of the Page - 615 -
Text of the Page - 615 -
ZITIERTE QUELLEN 615
Hould, Hypothesen: Claudette Hould, Neue Hypothesen zu den französischen Ausgaben der
„Tableaux historiques de la Révolution française“. In: Christoph Danelzik-Brüggemann, Rolf
Reichardt (Hg.), Bildgedächtnis eines welthistorischen Ereignisses: Die Tableaux historiques
de la Révolution française (Göttingen 2001) 35–84.
Huber-Frischeis/Knieling/Valenta, Privatbibliothek: Thomas Huber-Frischeis, Nina Knieling,
Rainer Valenta, Die Geschichte der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784–
1835. In: Bibliothek, Forschung und Praxis 38 (2014) 461–467.
Huber-Frischeis, Privatbibliothek: Thomas Huber-Frischeis, Die Privatbibliothek von Kaiser
Franz I. von Österreich 1806–1835. Zur Institutionalisierung einer Büchersammlung (Diss.
Wien 2014).
Hueck, Adelslexikon: Walter von Hueck (Hg.), Adelslexikon, 18 Bde. (Genealog. Handbuch des
Adels, Limburg a. d. Lahn 1972–2012).
Jäck, Wien: Joachim Heinrich Jäck, Wien und dessen Umgebungen […] (Weimar 1822).
Jefcoate, King’s Library: Graham Jefcoate, Most Curious, Splendid and Useful: the King’s Li-
brary of George III. In: Kim Sloan, Andrew Burnett (Hg.), Enlightenment. Discovering the
world in the Eighteenth Century (London 2003) 38–45.
Joanneum, Landesbibliothek: Stmk. Landesregierung und Kuratorium des Joanneums (Hg.):
Steiermärkische Landesbibliothek am Joanneum, in: 4. Heft der Führer durch die Institute
und Abteilungen des Joanneums in Graz (S.d.).
Jochum, Bibliothek: Uwe Jochum, Bibliothek. In: Helmut Reinalter, Peter J. Brenner (Hg.), Le-
xikon der Geisteswissenschaften. Sachbegriffe – Disziplinen – Personen (Wien/Köln/Weimar
2011) 52–58.
Jochum, Bibliotheksgeschichte: Uwe Jochum, Kleine Bibliotheksgeschichte (Stuttgart 32007).
Jochum, Fürstenbibliotheken: Uwe Jochum, Von den Fürstenbibliotheken zur digitalen Biblio-
thek. In: Winfried Nerdinger (Hg.), Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Ge-
schichte von Bibliotheken (München/London/New York 2011) 149–168.
Joos, Lebende Bilder: Birgit Joos, Lebende Bilder. Körperliche Nachahmung von Kunstwerken
in der Goethezeit (Berlin 1999).
Jung, Fortsetzungswerke: R. Jung, Fortsetzungswerke. In: Lexikon des gesamten Buchwesens
2 (Stuttgart 1989) 638.
Jung, Reform: Frank Jung, Experiment und Reform. Naturwissenschaftliche Praxis und politi-
sches Handeln im Großherzogtum Toskana. In: Frauke Berndt (Hg.), Die Sachen der Aufklä-
rung. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale (Studien zum achtzehn-
ten Jahrhundert 34, Hamburg 2012) 457–466.
Kann, Haubsburgerreich: Robert A. Kann, Geschichte des Habsburgerreiches 1526 bis 1918
(Wien/Köln/Weimar 1993).
Kant, Aufklärung: Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlini-
sche Monatsschrift 4 (1784) 481–494.
Karner, Hofburg: Herbert Karner, Die Wiener Hofburg 1521–1705. Baugeschichte, Funktion
und Etablierung als Kaiserresidenz (Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte
der Wiener Hofburg 2, Wien 2014).
Karstedt, Studien: Peter Karstedt, Studien zur Soziologie der Bibliothek (Beiträge zum Buch-
und Bibliothekswesen 1, Wiesbaden 21965).
Kauffmann, Wien: Kai Kauffmann, „Es ist nur ein Wien“. Stadtbeschreibungen von Wien 1700
bis 1873. Geschichte eines literarischen Genres der Wiener Publizistik (Literatur in der Ge-
schichte, Geschichte in der Literatur 29, Wien/Köln/Weimar 1994).
Kayser, Manipulation: Albrecht Christoph Kayser, Ueber die Manipulation bey der Einrichtung
einer Bibliothek und der Verfertigung der Bücherverzeichnisse […] (Bayreuth 1790).
Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784-1835
- Subtitle
- Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz
- Authors
- Thomas Huber-Frischeis
- Nina Knieling
- Rainer Valenta
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 644
- Keywords
- Austrian History, Book History, Library History, 18th Century, 19th Century, Emperor Francis I, Österreichische Geschichte, Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hofburg, Kaiser Franz I.
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 11
- 1. Einleitung 15
- 2. Zur Vorbildfunktion der Privatbibliothek von Pietro Leopoldo und Maria Luisa. Erwerbungsstrategien und Buchlektüre am florentinischen Hof (NK) 27
- 2.1 Pietro Leopoldo als Großherzog von Toskana 28
- 2.2 Meilensteine der florentinischen Privatbibliothek der Großherzoge 30
- 2.3 Akquisitionspolitik und Benutzung 36
- 2.4 Sapere aude – Das Buch als Eckpfeiler der aufgeklärten Erziehung und seine mediale Rezeption 49
- 2.5 Spurensuche nach dem Nukleus der franziszeischen Privatbibliothek 62
- 3. Vom Kaiser bis zum Bibliotheksadjunkten. Die Akteure der Privatbibliothek 70
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 3.1.1 Die Prinzenerziehung in Wien und der prägende Einfluss von Erziehern und Lehrern (NK) 70
- 3.1.2 Franz II. als letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (NK) 76
- 3.1.3 Franz I. als Kaiser von Österreich (TH-F) 77
- 3.1.4 Die Privatbibliothek im administrativen Gefüge des erzherzoglichen bzw. kaiserlichen Hofstaats bis 1806 (NK) 81
- 3.2 Personal der Institution Privatbibliothek (TH-F) 83
- 3.2.1 Mathias Braunbeck 84
- 3.2.2 Peter Thomas Young 89
- 3.2.3 Michael Brunner 116
- 3.2.4 Alois Hofmann 121
- 3.2.5 Franz (Xaver) Thein 123
- 3.2.6 (Johann) Eduard Frister 128
- 3.2.7 Wenzel (Maximilian) Kißler 135
- 3.2.8 Leopold Joseph Wilhelm von Khloyber 140
- 3.2.9 Georg Thaa 151
- 3.2.10 Giuseppe Caselli 156
- 3.2.11 Joseph Ott 166
- 3.2.12 Philipp Held 176
- 3.1 Stationen im Leben eines Kaisers als Bibliothekar 70
- 4. Die Bibliothek als architektonischer Ort. Rekonstruktion und Entwicklung der Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. (RV) 178
- 5. Finanzpolitische Aspekte der Privatbibliothek (TH-F) 208
- 6. Vom Buchmarkt zum Bibliotheksbestand . Erwerbungsmechanismen und Bestandsaufbau 229
- 6.1 The Marketplace of Ideas – Akquisitionspolitik 1784 bis 1791 (NK) 229
- 6.2 Ein Handapparat entsteht – Bestandsaufbau und unktionswandel der Privatbibliothek 1784 bis 1791 (NK) 244
- 6.3 Handelspraktiken des Buchmarktes 1792 bis 1806 im Spiegel der Privatbibliothek (NK) 252
- 6.4 Erwerbungen bei in- und ausländischen Buchhändlern 1806 bis 1835 (TH-F) 266
- 6.5 Ankauf geschlossener Sammlungen von 1806 bis 1835 (TH-F) 280
- 6.5.1 Die ererbte Bibliothek Erzherzogin Maria Elisabeths (1808) 283
- 6.5.2 Die Manuskriptsammlungen des Joseph von Sartori (1809, 1813) 287
- 6.5.3 Die Bibliothek des Peter Anton Freiherrn von Frank (1819) 292
- 6.5.4 Die Inkunabelsammlung des Ferdinand Freiherrn von Ulm (1824) 296
- 6.5.5 Sammlung chinesischer Handzeichnungen des Generalkonsuls Edward Watts (um 1826) 304
- 6.5.6 Die physiognomische Studiensammlung des Johann Caspar Lavater (1828) 307
- 6.5.7 Aus dem Nachlass des ehemaligen Leibarztes Nikolaus Thomas Host (1834) 314
- 6.6 Erwerbungen im Rahmen von Auktionen von 1806 bis 1835 (TH-F) 320
- 6.6.1 Aus der Privatbibliothek des Franz Freiherrn von Prandau (1811) 322
- 6.6.2 Aus der Privatbibliothek des Johann Melchior Edlen von Birkenstock (1812) 327
- 6.6.3 Aus der Privatbibliothek der Grafen Apponyi (1818) 338
- 6.6.4 Aus der Privatbibliothek des Prosper Fürsten von Sinzendorf (1823) 339
- 6.6.5 Aus der Privatbibliothek König Maximilian I. Josephs von Bayern (1826) 347
- 6.6.6 Aus dem Nachlass des Wiener Erzbischofs Leopold Maximilian Graf Firmian (1832) 352
- 6.6.7 Aus der Bibliothek der Grafen Auersperg im Schloss Wolfpassing (1834) 356
- 6.7 Der Bestandsaufbau der Privatbibliothek 1806 bis 1835 im Überblick (TH-F) 359
- 7. Bibliothek und Ordnung 363
- 8. Die Sammlungsbestände im historischen Kontext. Exemplarische Analysen 394
- 9. Die Privatbibliothek im Vergleich. Einblicke und Ausblicke 489
- 10. Resümee 537
- Bildteil 545
- 11. Anhang 561
- 11.1 Werke der Büchersammlung aus Florenz in der kaiserlichen Privatbibliothek 561
- 11.2 Werke der Büchersammlung aus Florenz im Prunksaal 568
- 11.3 Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter 571
- 11.4 Ahnentafel Kaiser Franz’ I 574
- 11.5 Beschreibung der Lebensweise Kaiser Franz’ I 574
- 11.6 Wiener Buchhändler als Lieferanten der Privatbibliothek 577
- 11.7 Edition des von der Zensur verbotenen Eipeldauerbriefs 579
- 11.8 Prandau’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen bzw. nicht erworbenen Werke 579
- 11.9 Birkenstock’sche Auktion: Listen der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 582
- 11.10 Sinzendorf’sche Auktion: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen und nicht erworbenen Werke 590
- 11.11 Auktion der Bibliothek Maximilians I. von Bayern: Liste der für die Privatbibliothek erworbenen Werke 592
- 12. Abbildungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis 595
- 13. Register 630