Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 51 -

51 5. Die Liedgattungen Die Sündhaftigkeit des Menschen und die Vergänglichkeit allen Lebens, strophenreich mit mahnen- den Metaphern besungen, wurden ebenso thematisiert. 5.5 Betrachtendes Lied oder / und Andachtslied Die textliche Gestaltung dieser Liedgattung liegt im Vermitteln des Trostes, verbunden mit der Auf- forderung, sich dem Willen Gottes zu fügen. Bilder aus dem irdischen Arbeitsalltag werden, poetisch formuliert, der im „Himmel“ zu erwartenden Freude als einziges Lebensziel gegenübergestellt. Zu diesem Themenkreis zählen neben den „Bittliedern“ zu Jesus und Maria auch jene, welche an die lokalen Heiligen wie den Hl. Josef, den Hl. Patrizius oder den Hl. Baldhauser gerichtet sind. Für die Aufnahme dieser Liedgattung in den Singbrauch zur Totenwache ist die in der letzten Strophe dieser Lieder gerichtete Bitte um Beistand im „letzten Streit“ entscheidend: Wenn einst ich mit dem Munde Kein Wort mehr sprechen kann, In meiner letzten Stunde, Ach, hör’ die Seufzer an. Der Retter meiner Seele Bist, Jesus, einzig Du! Bewahr sie vor der Hölle, Schenk ihr die ew’ge Ruh! (In Jesu süßem Namen – Lied Nr. 192b, Str. 7 und 9) oder: Wenn mir schlägt die letzte Stunde Und mein Aug im Tode bricht, Fleh ich mit dem letzten Hauche: Mutter lieb, vergiß mein nicht! (Heil’ge Jungfrau, demutsvolle – Lied Nr. 61, Str. 3, Zle. 5–8) oder: Maria und Joseph ! euch bleiben wir treu, Steh’t, Jesus ! Maria ! und Joseph ! uns bei ! O heiliger Joseph ! sei unser Patron, Und unser Fürsprecher beim göttlichen Thron’. (O lasset uns grüßen den heiligen Mann – Lied Nr. 132, Str. 9) oder: Bekehrt euch, ihr Christen, denn kurz ist die Zeit, Wollt selig ihr sterben, so seid stets bereit. Zu Gott euch bekehret, Baldhauser verehret, Erbittet bei Gott um glückseligen Tod. (Bekehrt euch, ihr Christen – Lied Nr. 19, Str. 1 – Variante von der Wildwiesenkapelle) oder: Ein Bauer zu Vorau kann ’s mit Wahrheit sagen, Da ihm der Schauer wollt’ das Trad erschlagen. Keiner sei mehr g’fallen. Hat sich verlobt vor allen, Ach, so ruft Patritzium an, Diesen wundervollen Mann. (Patritzio gehen wir zu in Gottes Namen. In: Liederheft Johann Höller, Loipersdorf, im Besitz der Familie Gamperl, Götzendorf, S. 19–22, Str. 14)
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft