Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 69 -

69 Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten 1952, „Ach, was kann kann wohl hier auf Erden. Der liebreiche Name Jesu – 37. Lied“, T / 5:6. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–37. Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten 1952, „Ach, was kann auf ganzer Erde. Der Name Jesugrist [sic!] – 46. Lied“, T / 5:6. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–46. Textvariante wie Bergmann. Handschriftliches Liederheft, Krumbach, geschrieben am 15. 11. 1911, „Ach was kann auf ganzer Erden. Ein schönes Lied zum süßen Namen Jesu – 5. Lied“, T / 5:6. NÖVLA, A 551c. Textvariante wie Bergmann. Nachweise: Flugblatt Ignaz Auinger, Linz [1780], „Fünf schöne Geistliche Lieder – Das Erste“, T / 5:6. In: Schmidt 2, S. 119, Nr. XXVIII, Flugblatt Johann Joseph Sieß, Ödenburg 1790, „Vier schöne neue Geistliche Lieder – Das Erste: Ach, was kann auf ganzer Erden“, T / 5:6. In: Riedl / Klier, S. 28, Nr. 82. Gabler 3 (1890), S. 69, Nr. 81, T+M / 6:6, zweistimmig. Maria Taferl; Martinsberg. Preitensteiner (1931), Nr. 244. Scheierling, Bd. 1, Nr. 334a, „Ach, was kann wohl auf ganzer Erden“, T+M / 5:6, eigene Melodie. Ofener Bergland – Budapest; Nr. 334b, T+M /1:6, Melodievariante zu Nr. 334a. Honter Gespanschaft. Jüngling: Ach weh was Graus, schließt zu das Haus, Der Tod kommt hergeschliechen; Mein G’stalt und Zier ist fast an mir Schon hin und ganz verbliechen. Ach, ach schließt zu, laßt mir ein Ruh, Vor Angst möcht ich verderben. Da ich kaum fang zu leben an, Soll ich schon wieder sterben. Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache [6] T+M / 14:8 Totentanzlied Ach weh, was Graus, schließt zu das Haus Tod: Kein Ries, kein Held auf dieser Welt Ist mir bisher entgangen. Und meinst, ich werd da unerhört Mit dir allein viel prangen. Was jung und zart, von edler Art Stolzieret hier auf Erden Durch mich alsbald wird ihre G’stalt Auch meinesgleichen werden.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft