Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 70 -

70 Die Sammlung Jüngling: Oh Totenlarv, nicht all so scharf Tu du mit mir verfahren; Erbarm dich mein, ich bin noch klein, Wart, bis ich komm an Jahren. Nimm vorhin weg die Bettelsäck, Die schier vor Not verderben. Hab Mittel gut und Geld genug, Warum soll ich schon sterben? Tod: Der große Alexander hat Schier fast die Welt bezwungen, Viel Land und Leut, oft manche Stadt Ist ihm doch noch entrunnen. Hier liegt er tot, ist Staub und Kot Sein Schönheit ist vergangen. Sein Leib beschwert, ist abgezehrt, Von Ottern und von Schlangen. Jüngling: Ich hab mich erst recht eingericht, Laß mich dabei erwarmen; Such anderswo, viel sind gar froh, Bekommst gar bald ein Armen. Ich hab erst tracht, mit aller Macht, Nach allerhand Gewerben. Und wär der Zeit kein Richtigkeit, Wenn ich schon sollte sterben. Tod: Kein König, Kaiser schont man nicht, Muß alles über d’ Klingen, Drum schweige still, es hilft kein Bitt, Wird dir kein Anders singen; Der Absalon, ein Königssohn, Kunnt doch kein Gnad erwerben. Es mußt der weise Salomon Durch mich fort und auch sterben. Jüngling: Ach, ach ich bitt, abschlag mirs nicht, Tu mir mein Leben fristen, Ein kurze Zeit, laß mir noch Freud, Danach werd ich mich rüsten. Mein Gut und Geld in dieser Welt Laß mich mit Ruh genießen. Wenn ich werd weiß, ein alter Greis, Will ich mein Leben b’schließen. Tod: Nicht mehr ein Stund wird dir vergunnt, Was sagst von vielen Jahren, Du mußt mit mir, hilft nichts dafür, Tu nur dein Seel bewahren. Mein Pfeil ist Gift, wann er dich trifft, Drum tu dich aufmachen. Die Sünd bereun, stell dich bald ein, Schau wohl zu deinen Sachen. Jüngling: Ach weh wie heiß, der Totenschweiß Dringt mir schon nach dem Herzen. Ach weh, ach Leid, ach Bitterkeit, Ach was leid ich für Schmerzen. Weil ’s doch muß sein, gib ich mich drein, Ganz willig will ich sterben. Oh Jesu mein, Maria rein, Laßt mich doch nicht verderben. Der böse Geist: „Der Teufel“ – hs. Wöhrer, Slg. Schunko, Petersbaumgarten 1951 Es ist zu spåt, was rufst um Gnåd, Jetzt in den letzten Zügen, Hättst dich bereit in Lebenszeit Jetzund nur still geschwiegen. Meinst, daß dein Gott in letzter Not Dich jetzund sollt erhören. Verzweifle bald, sonst wird mit G’walt Dein Angst sich häufig mehren. Jüngling: Ach laß mich sein, Maria rein, Oh Mutter voller Gnaden, Ach steh mir bei, oh Jungfrau treu, Laß meine Seel ohn’ Schaden. Der böse Geist macht mir so heiß Vor Angst möchte ich vergehen. Oh Jesu mein, Maria rein, Ach tut mir doch beistehen. Der böse Geist: „Der Teufel“ Weil Gott ein g’rechter Richter ist, So kannst mir nicht entgehen. Wegen deine Sünd’, glaub mir ’s für g’wis,
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft