Page - 97 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 97 -
Text of the Page - 97 -
97
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
Titelblatt und erste Seite zum belehrenden Lied
„Gedencke, was du o frommer Christ zu thun am Sonntag schuldig bist“.
Flugblatt aus dem Jahr 1718. Ă–VLA, Ă–C Slg. Kotek Nr. 355.
Flugblatt Joseph Anton Sieß, Ödenburg 1802, „Vier neue Geistliche Lieder – Das Erste: Gedenk, was du als
frommer Christ“, T / 20:4. In: Riedl / Klier, S. 30, Nr. 107; Schönberger / Wallner (1856), S. 434–436, Nr. 38,
„Die Sonntagsfeier“, T / 10:4.
Gabler 2 (1884), S. 201, Nr. 291, „Gedenk’, was du, als frommer Christ“, T+M / 20:4, andere Melodie, einstimmig.
Gabler 3 (1890), S. 262, Nr. 350, T+M / 20:4, zwei andere Melodien, zweistimmig. Böhmstorf.
Preitensteiner (1931), Nr. 721.
Suppan 6, S. 236, Nr. 24, „Lehrhaftes Lied“, T / 20:4. Deutsch-Mokra, Karpato-Ukraine.
1. Beim frĂĽhen Morgenlicht
Erwacht mein Herz und spricht:
Gelobt sei Jesus Christ in Ewigkeit.
Gelobt sei Jesus Christ,
Der in mein Herzen ist,
Gelobt sei Jesus Christ in Ewigkeit.
2. Die Feierglocke schallt
Mit seliger Gewalt:
Gelobt ...
3. Was tönt der schönste Klang,
Der lieblichste Gesang:
Gelobt ... 4. In Gottes heilgem Haus
Sprech ich vor allem aus:
Gelobt ...
5. Ihm, meinem höchsten Gut
Sing ich in Liebesgluth:
Gelobt ...
6. Bei jeden Anbeginn
Ruf ich mit Herz und Sinn:
Gelobt ...
7. Und was mein Werk auch sei,
Ich spreche froh dabei:
Gelobt ...
[18] T / 26:2 + Refrain
Morgenlied
Beim frĂĽhen Morgenlicht
Erwacht mein Herz und spricht
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640