Page - 105 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 105 -
Text of the Page - 105 -
105
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
Niederschrift Franz Reingruber
1. Das Lercherlein schwinget sich in die Luft!
Horch, horch wie es singet, horch, horch wie es ruft:
Dir, dir, dir, dir, dir.*
2. Auf grüner Aue hat ’s nur ein Lied,
Im kühlen Taue ruft ’s nimmermüd:
Dir ...
3. Und wenn auch Hitze hart niederdrückt,
So ruft ’s im Sitze des Klees gebückt: „… des Grases ...“ – Tachezi, Hottmannsgraben 1925
Dir ...
4. Dann wieder schwingt es sich in die Luft
Und immer singt es, hör nur wie ’s ruft:
Dir ...
5. Und wenn die Sonne ihr Licht entzieht,
Sie singt mit Wonne doch dieses Lied: „So bleibs mit Wonne bei diesen Lied“ – hs. Gschiel, Puchegg 1888
Dir ...
6. Ich will es fragen, wohin sich ‘s schwingt,
Es soll mir sagen, zu wem es singt:
Dir ...
7. Zum Himmel schwingt es sich froh empor „… hoch empor“ – Tachezi
Dem Schöpfer singt es das Loblied vor: „Dem Vater singt es im Himmel dort,
Dir … Dem Vater bringt es Lob immerfort“ – Gschiel
8. Dir, dir, o Größter, dir singt dir, dir, „…o Großer …“ – Tachezi
Dir, dir, o Bester, dir, dir nur dir:
Dir …
9. Dich Vater loben, sei Lust auch mir, „… sei meine Lust“ – Tachezi
Damit dort oben ich komm’ zu dir: „Damit einst droben …“ – Gschiel
Dir … * Handschriftliche Anmerkung der Ehefrau
Elisabeth Reingruber zum „Refrain:
,Dir, dir, dir o Gott‘, so kenn ich es“.
[22] T+M / 10:4 + Refrain
Lied zu Gott Vater
Das Lercherlein [sic!] schwinget
sich in die Luft
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Abkürzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640