Page - 128 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 128 -
Text of the Page - 128 -
Die Sammlung
128
2. Es freut sich das Täubchen auf ländlichem Dach
Froh hüpfet das Lämmchen auf Wiesen und Bach.
Doch freudiger schlägt noch ein schuldloses Herz.
Es weiĂź nichts von Reue, von Unruh und Schmerz.
3. Ihm glänzet die Sonne noch einmal so klar.
Ihm funkeln die Sterne noch heller fĂĽrwahr.
Die liebliche Rose ihm freundlicher lacht,
Und schöner ist ihm des Vergissmeinnicht Pracht.
4. Die Freuden der Wollust vergiften das Herz
Und bringen nur Jammer und Elend und Schmerz.
Sie gleichen dem Abgrund mit Blumen bedeckt,
Der Schlange, die schlau sich im Grase versteckt.
5. Gleich welkenden Rosen verschwindet ihr GlĂĽck
Und läßt in dem Herzen nur Dornen zurück.
Sie pflĂĽcken die BlĂĽte der Wangen bald ab,
Bereitet der Jugend ein frĂĽheres Grab.
6. Darum, wenn Verderben uns droht, „Darum, wenn Verderben das Laster uns droht“ – Götzendorf 2011
So warnet uns freundlich der gĂĽtige Gott.
Von Schamröte plötzlich erglüht das Gesicht,
Das wäre ja Sünd, das Gewissen so spricht.
7. O, folgen der Warnung will willig und gern.
Ein jeder Gedanke schon bleibe uns fern,
Der unsere Wange mit Schamröte entflammt
Und den das Gewissen als schändlich verdammt.
8. Dann fĂĽhret ein Englein an sicherer Hand
Und freundlich hinĂĽber ins bessere Land.
Dort wird uns umstrahlen dein himmlischer Glanz
Und ewig uns schmĂĽcken der Lilienkranz.
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi in Gschaidt, gesungen von Nandl Weber, Dienstmagd, „Die Unschuld“.
NĂ–VLA, A 243/13.
Weitere regionale Fassungen:
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640