Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 131 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 131 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 131 -

Image of the Page - 131 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 131 -

131 Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache Keine weiteren regionalen Fassungen. Nachweise: Wie ’s klingt und singt. Eine Sammlung alter und neuer Volkslieder, o. O. 1936, „Dort oben am Friedhof so schlicht und so klein“, T / 4:4, Textvariante. 1. Du weißt, daß Jesus unser Herr Die Lilien liebet gar so sehr. Die weil er hat sie angeschaft Als Zeichen holder Jungfrauschaft. 2. Die Lilien nĂ€ht und spinnet nicht, Doch glĂ€nzt sie vor Gottesangesicht Weit heller noch ihr Unschuldskleid Der Salomonis Herrlichkeit. 3. Ein Herz das brĂ€utlich Jesum liebt, Im Keuschheit sich ihn ganz ergibt, Gewiß Jesus noch mehr gefĂ€llt Als alle Lilien der Welt. 4. Drum pflĂŒckt der Teufel und das Fleiß Die Herzen, die noch Lilienkeusch Ganz schlau und diebisch immer ab Und wirft sie in ein SĂŒndengrab. 5. Bekanntschaft dann und frecher Tanz Zerreißen jeden Lilienkranz. Und dann erst beim Nachhause gehen, Da bleibt nicht ein BlĂ€ttlein stehn. 6. Und so sieht unser lieber Herr, Auf Erden wenig Lilien mehr. Und wer in Jesu Garten pflanzt FĂŒr einen großen Lilienkranz. 7. In Lilien so zart verliebt, Weint Jesus Christus tief betrĂŒbt Und schaut den großen Schaden an, Den Fleiß und Teufel ihn getan. 8. Doch er ist gar ein lieber Gott. Er weiß sich Rat in jeder Not. Auch den zerreißen Lilienkranz Macht wunderbar er wieder ganz. 9. Der SĂŒnder war einst hold und zart Von Gott gepflanzt nach Lilienart, Bis er vom Teufel ganz und gar In SĂŒndenherz zertreten war. 10. Jesus nimt das SĂŒndenherz Jetzt trĂŒmerweis mit bittern Schmerz Und schaft ihn tiefen Grund der Seel Gar einen rauchen TrĂ€nenquell. 11. Die Seel beweint Tag und Nacht Die SĂŒndenschuld, die sie gemacht. Und schaut mit einen TrĂ€nenbach BetrĂŒbt den Lilienkranze nach. 12. Und wen sie treu und trĂ€nenvoll Den Lilienkranz nicht finden soll, Vor Freud die Seel erquickt, Wen sie nur LilienblĂ€ter sieht. 13. Sie nimt die TrĂ€nen mĂŒhsam Und bringt sie den BrĂ€utigam. Sie stellet ihn so klĂ€glich dar, Wie jetzt sie ist und nicht sie war. [33] T / 13:4 Belehrendes Lied Du weißt, daß Jesus unser Herr Sepp Strauß (3. 12. 1925 – 31. 3. 2013 Hartberg) Lehrer, GrĂŒnder der Sing- und Spielgruppe Hartberg Verein zur Förderung internationaler Begegnungen Historischer Verein Hartberg (Photo © Heinz Bayer, Lafnitz 2013) Handschriftliches LeichwĂ„chtbĂŒchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Das Lied von der Keuschheit – 12. Lied“. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂŒrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder fĂŒr ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, RumÀnisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft