Page - 140 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 140 -
Text of the Page - 140 -
Die Sammlung
140
3. Als Klosterbruder pflegt er nur Str. 2 Huber, Trattenbach 1973
Die Blumenflur im Garten,
Um bei so Gott gefälligem Tun
Sein StĂĽndlein abzuwarten.
So schuf er lieb- und andachtsvoll.
Vom FrĂĽhrot bis zum Abend scholl:
Ave ...
4. Noch wußt’ er keinen Lobgesang
Und kein Gebet zu sagen.
Die BrĂĽder hatten oft und lang
Geduld mit ihm getragen.
Sie unterwiesen ihn getreu,
Doch lernt er nur der Worte zwei:
Ave ...
5. Die sprach er betend immerdar
Mit liebendem GemĂĽte
Und schmĂĽckte unsern Frau-Altar
Mit immer neuer BlĂĽte,
Bis daĂź er einst im Herrn entschlief
Und sterbend noch die Worte rief:
Ave ... 6. Nun seh’n wir auf den Hügel hin:
Es wuchs hervor im Glanze
Ein Lilienstengel, schlank und kĂĽhn,
Im weiĂźen Silberglanze.
Und sieh, auf jedem Blatte stund
In goldner Schrift auf lichtem Grund:
Ave ...
7. Erstaunt steht der Bruder-Chor
Vor dieser selt’nen Blum’.
Sagt, welche Wurzel treibt hervor
Solch eine Wunderblum’?
Sie tragen sie zum MĂĽnster hin,
Und jeder spricht mit Andachtssinn:
Ave ...
8. Drauf wĂĽhlen sie im kĂĽhlen Grund
Und seh’n den Ritter liegen.
Es war aus seinem treuen Mund
Die Wurzel aufgestiegen.
Er lag so lieblich da und schlief,
Und noch die tote Lippe rief.
Ave Maria ! Ave Maria!
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi im Hottmannsgraben, Amt Aspang, gesungen von Theresia Otterer,
Bauerstochter, „Leichhüataliad“. NÖVLA, A 291/29.
Weitere regionale Fassungen:
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640