Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 156 -

Die Sammlung 156 So will ich täglich kränzen Dich, Bis Du im Tod bekränzest mich „… umkränzest …“ – Brunner, Hollabrunn 1842; Zinggl, Hohenau Und mit dem Kranz der Seligkeit „Und in den Kranz der Herrlichkeit Sieh einst mein Herz in Gott erfreut. Sich einst ...“ Du aller Rosen Königin, Sei mir gegrüßt mit Herz und Sinn. Aufgezeichnet 2006 von Maria Zinkl und Grete Böhm in Aspang. CD – Geistliches Liedgut aus dem Wechselgebiet, Lied Nr. 12, T+M / 4:4 + Refrain. Text ident mit Aufzeichnung Hutz, Str. 1, 2 und 4. Siehe beiliegende CD I, track 29. Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Ehrenschachen / Friedberg, gesungen von Juliane Peinthor, Elfriede Hofstädter und Justine Buchner. Text: hs. Liederheft, „9. Lied“, T+M / 6:4 + Refrain. Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Festenburg, gesungen von Franziska Morgenbesser vulgo Aigner im Greith. „Rosenkranzlied“, T+M / 7:4 + Refrain. Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Kampichl / Aspang – Zöbern, gesungen von Maria Kronaus, T+M / 6:4 + Refrain. Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder- bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau), „19. Lied“, T+M / 8:4 + Refrain. Handschriftliches Vorbeterbuch des Franz Brunner, Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W. 1842, S. 91–94, „Rosen- kranzlied – 29. Lied“, T / 8:4 + Refrain. Privatbesitz der Familie Bernhard Brunner. Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten 1952, „Marienlied – 55. Lied“, T / 4:8. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–55. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, übergeben durch Juliana Reiterer, Kron- egg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen a. W., „Das Rosenkranzlied – 3. Lied“, T / 8:4 + Refrain. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Rosenkranzlied – 41. Lied“, T / 6:4 + Refrain. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Elfriede Zinggl vulgo Lehner, Hohenau / Dechantskirchen, „Rosenkranzlied – 8. Lied“, T / 8:4. Str. 8: Textvariante zu Reiterer, Grüne Wiese bei Aspang – Zöbern. Anmerkung: In allen erfassten regionalen Belegen ist die Melodie ident mit der Melodiefassung aus der Gemeinde St. Lorenzen a. W. Die Textvarianten im Leichwåchtbüchl Zinggl aus Hohenau / Dechantskirchen zei- gen einen engeren Bezug zur Realität, wie beispielsweise das Flechten eines Kranzes. Die Rosenkranz-Lieder „Am Ölberg trauernd im Gebet“ (Lied Nr. 11), „Der Engel Gabriel begrüßt“ (Lied Nr. 25) und „Der Herr, vor dessen Machtgebot“ (Lied Nr. 28) werden nach derselben Melodie gesungen. Nachweise: Schönberger / Wallner (1856), S. 166–168, Nr. 83, „Rosenkranzlied“, T+M / 8:4 + Refrain, andere Melodie, zweistimmig. Gabler 2 (1884), S. 288, Nr. 409, T+M / 8:4 + Refrain, andere Melodie, einstimmig. Gabler 3 (1890), S. 371, Nr. 488, T+M / 8:4 + Refrain, andere Melodie, zweistimmig. Göstling; Krems; Loich. Preitensteiner (1931), Nr. 694. Donauschwaben, S. 310, Nr. 243, T+M / 4:4 + Refrain. Melodie ident mit Aufzeichnung Hutz, einstimmig. Neuarad 1846. Hofer, S. 44, Nr. 38. Aufgezeichnet 1962 von Walter Deutsch in St. Michael am Bruckbach, gesungen von Anni Krondorfer, Marianne Riel und Franz Joboltner, T+M / 7:4, Melodie ident mit Aufzeichnung Hutz, dreistimmig. NÖVLA, A 458A/13. Lieder 2, S. 8, „Wallfahrerlied“, T+M / 8:4 + Refrain, andere Melodie, vierstimmiger Chorsatz. Pleschberger 2, S. 228, Nr. 80², Liedanfang. Scheierling, Bd. 5, Nr. 1606a, T+M / 8:4 + Refrain, Melodie ident mit St. Lorenzen, einstimmig. Nordbatschka; Nr. 1606b, T+M / 1:4 + Refrain, andere Melodie, einstimmig. Westungarn; Nr. 1606c, T+M / 1:4 + Refrain, andere Melodie, einstimmig. Westungarn; Nr. 1606d, T+M / 1:4 + Refrain, andere Melodie, einstimmig. Slawonien.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft