Page - 245 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 245 -
Text of the Page - 245 -
245
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
Handschrift Karl KronfuĂź
5. Aber in dem Himmel, wie ich gelesen hab,
Da hat man lauter Freuden, man weiĂź von keiner Plag.
Wenn die Engel Gottes tun stimmen ein Gesang,
Heilig, heilig, singen in Gottes Nam’
Ja alles, was im Himmel ist, das wär ein große Freud,
In der Anschauung Gottes in alle Ewigkeit.
6. So folget meinem Rat, ihr jung und alten Leut,
Tut fein oft betrachten die lange Ewigkeit.
Ewig in der Höll zu sein, das wäre ein großes Leid.
Ewig in dem Himmel bleiben, das wär ein große Freud.
So folget meinem Rat, seids from in eurem Leben.
Dann wird euch der liebe Gott den Himmel auch schon geben.
Aufgezeichnet 1908 von Karl Kronfuß, gemeinsam mit den Brüdern Alexander und Felix Pöschl, in Kaltenberg /
Miesenbach (NÖ), gesungen von den „Bauerstöchtern Rosa und Theresia Scheibenreif“, „Im Himmel muß es
schön sein und lustig genug – 5. Lied“, T+M / 6:6. NÖVLA, A 29–3. „Totenlieder aus Miesenbach, NÖ.“
Weitere regionale Fassungen:
Handschrift Karl M. Klier
Aufgezeichnet 1951 von Franz Schunko in Petersbaumgarten, gesungen von Johanna Rinzner (geb. Hattenhofer),
Rentnerin. „Im Himmel muß es schön sein – 8. Lied“, T+M / 6:6. Text: hs. Liederheft der Marie Wöhrer. Slg. Franz
Schunko, NÖVLA, A 368–8, Bildarchiv 105/1952. PhA-ÖAW, B 2033/1957.
Melodietranskription: Karl M. Klier. Siehe beiliegende CD II, track 13.
Handschriftliches Leichhüatbüchl der Christine Bauer, Grüne Wiese bei Aspang, „24. Lied“, T / 4:6. In: Sieder 1,
S. 162. Text ident mit Schlossar, ohne Str. 5 und 6.
Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „7. Lied“, T / 6:6. Slg. Sepp Strauß,
STVLA 991.
Handschriftliches Liederheft, Krumbach, geschrieben am 15. 11. 1911, „Ein schönes Lied – 4. Lied“, T / 6:6.
NĂ–VLA, A 551c.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640