Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 256 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 256 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 256 -

Image of the Page - 256 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 256 -

Die Sammlung 256 1. Jesus schwebt mir in Gedanken, Jesus liegt mir stets im Sinn. Ihm hab ich als zu verdanken, Alles, was ich hab und bin. Nur mein Jesus, nur mein Tröster, Nur mein Himels-Bräutigam, O mein liebster allerbester Durch den Tod am Kreuzesstamm. 2. Jesus funkelt mir in Herzen Wie ein goldenes Sternelein. Er vertreibt mir Angst und Schmerzen, Sollten noch so groß sie sein. Nur mein Jesus … 3. Jesus hab ich schon geschworen In der heiligen Tauf die Treu, Da ich wurde neu geboren Und von Sündenschuld ganz frei. Nur mein Jesus … 4. Jesus will ich bei mir haben, Der mir alzeit helfen kann, Der gesegnet mit viel Gaben Mich von meiner Kindheit an. Nur mein Jesus … 5. Jesus meiner Jugendleiter Er regieret meinen Sinn, Hilft mir treulich dann auch weiter, Wenn ich alt und kraftlos bin. Nur mein Jesus … 6. Jesus soll in allen Leiden Mein getreuer Beistand sein, Gar nichts soll mich von ihn scheiden, Wenn das Herz voll Angst und Pein. Nur mein Jesus … 7. Jesus leb ich, Jesus sterb ich Jesus ich ganz eigen bin. Jesus ganz in übergeb ich, Jesus der ist mein Gewin. Nur mein Jesus … 8. Jesus will ich eigen bleiben, Verlassen nimmer mehr. Niemand soll mich von ihn scheiden, Er nur ist mein Gott und Herr. Nur mein Jesus, nur mein Tröster, Nur mein Himelsbräutigam. O mein liebster allerbester Durch den Tod am Kreuzesstamm. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, „10. Lied“. Übergeben 1994 von Juliana Reiterer, Kronegg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen an Sepp Strauß, Hartberg. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Weitere regionale Fassungen: Handschriftliches „Gesang Buch zum Gebrauche bey Wåhlfartzügen für Johann Glatz in Zöbersdorf, Pfarre Gschaid“ 1842, geschrieben von Schulmeister Franz Schreiber, „75. Lied“. NÖVLA, A 243/17, nur im Titelverzeichnis. Handschriftliches Leichhüatbüchl der Frau Zinggl vulgo Lehner, Hohenau / Dechantskirchen, „Jesus schwebt mir in Gedanken, Jesus liegt mir jetzt im Sinn – 2. Lied“, T / 3:4 + Refrain. Nachweise: Flugblatt Alexander Czéh, Ungarisch-Altenburg o. J., „Drei neue Lieder – Das Dritte: Jesus schwebt mir in Gedanken“, T / 8:8. In: Riedl / Klier, S. 106, Nr. 77. Gabler 1 (1854), S. 309f., Nr. 115, T+M / 8:8, einstimmig. Gabler 3 (1890), S. 81f., Nr. 96, T+M / 8:8, zweistimmig. Maria Taferl; Obritzberg. Preitensteiner (1931), Nr. 831. Scheierling, Bd. 3, Nr. 861, T+M / 8:8, einstimmig. Ofener Bergland; Heideboden. [87] T / 8:4 + Refrain Bittlied zu Jesus Jesus schwebt mir in Gedanken
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft