Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 272 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 272 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 272 -

Image of the Page - 272 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 272 -

Die Sammlung 272 7. Tochter hilf doch deiner Mutter, Sohn vergiß dein Vater nicht, „… vergißt ...“ – Brunner Schwester sieh an deinen Bruder, Schau, wie schmerzlich er dich bitt. Bruder tu nicht gar vergessen Auf die liebe Schwester dein, Hilf ihr doch aus dieser Pein Ewig wird s’ dir dankbar sein. 8. Nun mein Jesus wir dich bitten Durch dein rosenfarbnes Blut Die armen Seelen willst erretten „… Seelen wollst erretten“ – Brunner; Gschiel Aus der heißen Feuersglut. Wenn wir von der Welt auch scheiden, „Wann wir von der Höll auch …“ – Brunner; Gschiel Nimm uns, oh Jesus, zu den Freuden Zu loben einst in Ewigkeit Die heiligste Dreifaltigkeit. Aufgezeichnet 1910 von Ernst Hamza, gesungen von den Bauerstöchtern Reserl und Hannerl Steinbauer in der Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W., „Totenlied“. NÖVLA, A 46/1. Weitere regionale Fassungen: Aufgezeichnet 1994 von Aquilin Jagenteufl gemeinsam mit Sepp Strauß in Dechantskirchen. Text: hs. Leich- wachtbüchl von Veronika Oswald, Kroisbach 27, „4. Lied“, T+M / 8:8. Tondokument beschädigt. Handschriftliches Vorbeterbuch des Franz Wurmbrand, Rotte Steinbüchl / Feistritz a. W. 1836, T / 8:8. Privatbesitz der Familie Nothnagel-Höller. Handschriftliches Vorbeterbuch des Franz Brunner, Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W. 1842, S. 112–116, „36. Lied“, T / 8:8. Privatbesitz der Familie Bernhard Brunner. Handschriftliches „Gesang Buch zum Gebrauche bey Wåhlfartzügen für Johann Glatz in Zöbersdorf, Pfarre Gschaid“ 1842, geschrieben von Schulmeister Franz Schreiber, „18. Lied“. NÖVLA, A 243/17, nur im Titel- verzeichnis. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, „36. Lied“, T / 8:8. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „29. Lied“, T / 8:8. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991, nur im Titelverzeichnis. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Cäzilia Gschiel, Puchegg / Vorau 1888, „Kommt ihr Christen mit Ver- langen – 6. Lied“, T / 8:8, S. 19–23. STVLA 1014, Mappe Cäcilia Gschiel. Handschriftliches Liederheft der Fanni Glatz, Zöbern 1907, „Geistliches Lied – 7. Lied“, T / 8:8. NÖVLA, A 551b. Handschriftliches Liederheft der Maria Schwarz, Theresia Graser und Amalia Brandstetter, Krumbach (1900– 1980, Wdmg. E. J. Schwarz 3/83), „8. Lied“, T / 8:8. NÖVLA, A 551a. Handschriftliches Liederheft, Krumbach, geschrieben am 15. 11. 1911, „Geistliches Lied – 27. Lied“, T / 8:6. NÖVLA, A 551c. Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten 1952, „Kommt ihr Gristen – 20. Lied“, T / 7:8. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–20. Handschriftliches Liederheft o. N., Fragment (Lied Nr. 3–Lied Nr. 6), Thernberg 1961, „Kommt ihr Christen mit Verlangen – 3. Lied“, T / 7:8. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 454/3–3. Nachweise: Flugblatt Gregor Menhardt, Steyr (1745–1769), „Fegefeuerlied – Kommt ihr Christen mit Verlangen“, T / 9:8. In: Kranawetter (1919), S. 71f., Nr. XIV. Flugblatt ohne Offizin, o. O. 1801, „Vier neue Geistliche Lieder – Das Vierte: Kommt ihr Christen mit Verlangen“, T / 8:8. Volkskunde Stmk., Inv. Nr. 12267/12. Flugblatt ohne Offizin, Wiener Neustadt 1802, „Vier neue geistliche Lieder – Das Vierte: Kommt ihr Christen mit Verlangen“, T / 8:8. ÖVLA, ÖC Slg. Kotek Nr. 384.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft