Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 273 -

273 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache Flugblatt ohne Offizin, Ödenburg o. J., „Drey neue Geistliche Lieder – Das Zweyte: Kommt, ihr Christen, mit Verlangen. Im Ton: Wie das Doctor Faust-Lied“, T / 9:.8, Flugblatt ohne Offizin, Ödenburg o. J., „Vier schöne neue Geistliche Lieder – Das Zweyte: Kommt, ihr Christen, mit Verlangen. Im Ton: Wie das Doctor Faust- Lied“, T / 9:8. In: Riedl / Klier, S. 38, Nr. 224 und Nr. 233. Pramberger (1911–1927), Band 13/1630, S. 98. Preitensteiner (1931), Nr. 489. Klier 5 (1956), S. 98–100, Nr. 50, T+M / 8:8, andere Melodie, einstimmig. Neumarkt im Tauchental 1952. Scheierling, Bd. 5, Nr. 1730, T+M / 9:8, andere Melodie, einstimmig. Hauerland; Heideboden. Schmidt 4, S. 35, Nr. 42, T / 5:8, „Armen Seelen Lied“. 1. Kommt ihr Menschen seht die Schmerzen, Die wir leiden in dem Feuer. Komt und führt euch dis zu Herzen, Seht wie man allhier so theuer, Muß bezahlen ale Schulden, Sols auch mir ein Höllen sein, Man mus sich allda gedulden, Bis man ganz von Sünden rein. 2. Hast einmahl einen Armen, Deine mildreiche Hand gereicht, Wolst auch unser dich erbarmen, Das Gott entlich werd erweicht, Und ansehe unser Weinen, So wir hier ohn Unterlaß, Bei so vielen schweren Peinen, Hören müssen ohne Maß. 3. Durch so frisches Zährn-Fließen, Müssen wir die Trunkenheit, In großer Hitz abbüsen Bei den Durst und Nüchterkeit. Ach, was Brennen, Ach was Plagen Bringt der Hunger früh und spath, Thut uns schier das Herz ablegen Macht uns Elent schwach und matt. 4. Ale Wohlust alle Freuden, Sind da genlich aufgehebt, Hier ist nichts als Quall und Leiden, Weilen als in Flammen schwebt. Ach wer sollte nicht erweichen Ein so schwere Straf und Pein, Die hilfreiche Hand zu reichen, Bis wir gar erlöset sein. 5. Für das frohe Lachen, Scherzen, Spielen, Schwöhren, Müßig=Gehen Ach was unaussprechlich Schmerzen Müssn wir im Feuer ausstehn, Lustig Singen, Tanzen, Springen Und dergleichen Eitelkeit, Thut uns nichts als Schmerzen bringen, Großes Leid und Traurigkeit. 6. Ach seht, in was Qual wir sitzen, Ganz umring mit großer Pein, Das das wir auch Blut möchten schwitzen, Bis wir ganz von Sünden rein. O so komt in unseren Nöthen Bei so lang erwünschter Zeit, Helfet und durch eifriges Bethen Aus dem Leid zur Himmels-Freud. [95] T / 6:8 Armenseelenlied Kommt ihr Menschen, seht die Schmerzen Handschriftliches Leichwåchtbüchl (Fragment) der Agnes Kerschbaumer, verehel. Krückl, Wenigzell, im Besitz von Helene Glößl vulgo Luis am Riegl, Arzberg / Waldbach. „Lied von den armen Seelen“. Keine weiteren regionalen Fassungen. Keine Nachweise.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft