Page - 278 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 278 -
Text of the Page - 278 -
Die Sammlung
278
Anmerkung:
Max Böhm berichtet in den Erinnerungen an seine Kindheit in Nemmersdorf im Fichtelgebirge, dass
um 1900 die wichtigste Aufgabe der „Chorschüler“ die Mitwirkung bei Beerdigungen war. Mit schwar-
zem Umhang und Baretten gekleidet, sangen sie unter der Leitung ihres Kantors zweistimmig die
damals verbreiteten Begräbnislieder, wie „Wo findet die Seele die Heimat, die Ruh?“, „Auferstehn, ja
auferstehn wirst du!“, „So ruhe sanft, ja schlafe wohl“, „Nun bringen wir den Leib zur Ruh“ und auch
„Laß mich gehen, daß ich Jesum möge sehen“.
Handschrift Anton Tachezi
[98] T+M / 5:4 + Refrain
Passionslied
LaĂźt uns betend niederfallen
1. LaĂźt uns betend niederfallen
Und gedenken Jesu Tod.
LaĂźt des Dankes Lied erschallen,
Unsrem Heiland, unsrem Gott.
Was kann Jesu Liebe gleichen,
Der aus Liebe fĂĽr uns starb,
Sterbend uns das Heil erwarb. 2. Jesus gab sich hin auf Erden,
Uns versöhnend in den Tod,
DaĂź wir jenseits selig werden,
Gnade finden einst bei Gott.
Was kann Jesu ...
3. Um das Leben uns zu geben
Und der Seelen höchstes Gut
Opfert Jesus auch sein Leben
Und vergieĂźt am Kreuz sein Blut.
Was kann Jesu ... 4. LaĂźt uns stets an Jesus denken,
Nie vergessen seiner Lehr,
Und ihm unsre Liebe schenken
Und befördern seine Ehr’.
Was kann Jesu ...
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640