Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 287 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 287 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 287 -

Image of the Page - 287 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 287 -

287 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 2. Du bist eine Jungfrau keusch und rein, Ohne Erbsünd bist d’ geborn. Die Engeln loben und preisen dich Im hohen Himmel obn. „Im hohen Himmelsthron“ – hs. Wöhrer, Petersbaumgarten 1952 Gott hat dir soviel Gewalt gegebn, „… soviel Gnad …“ – Kronfuß; Wöhrer Er kann dir nichts versagn, Weil dich die Engln mit Leib und Seel „Die Engel dich mit …“ – Kronfuß In Himmel habn getragen. 3. Wann ich werde im Todtenbett liegn, „Wenn ich wird liegen im Totenbett“ – Wöhrer Wer wird mir helfen dann. „Kein Mensch mir … kann“ – Kronfuß; „Kein Mensch mehr helfen …“ – Wöhrer Reue und Leid erwecken mußt d’, „Auch Reu und Leid erwecken muß,“ – Kronfuß Sonst ist alle Hilf hintan. „Wer wird mir helfen dann?“ – Kronfuß Ein steifer Vorsatz muß auch sein, „… steifer Fürsatz …“ – Kronfuß Sonst wird ’s dir nutzen nichts, Gehst du so oft in Beichtstul ein, „Und wenn du gehst im Beichstuhl …“ – Kronfuß Alldort soviel versprichst. „Allda …“ – Wöhrer 4. Wenn mir der Tod das Leben absagt, „Wann … Leben abstoßt“ – Kronfuß; „… abschlagt“ – Wöhrer Und Rechenschaft muß gebn, Von all mein Sünd und Missetat „Von meiner Sünd …“ – Kronfuß; „Wo meiner Sünd …“ – Wöhrer Durch die Zeit meines Leben. „All Stund von meinen Leben“ – Kronfuß; Wöhrer Oh Mutter der Barmherzigkeit, „So bitt ich dich Maria rein“ – Kronfuß; Wöhrer Ausbitte mir nur das, „Erhalte mir nur das“ – Kronfuß; „Erhalte mir auch daß“ – Wöhrer Daß vor meiner letzten Reis, „Auf daß ich auf der letzten …“ – Kronfuß; „Das ich auf meiner …“ – Wöhrer Bekomme einen Paß. „… guten Paß“ – Kronfuß 5. Du bist eine Helferin in der Not, „… meine Helferin …“ – Kronfuß Oh liebste Mutter mein. „O edle Jungfrau rein“ – Kronfuß; Wöhrer Wann mir der Tod das Herz abstoßt, „Wann ich werd liegen im Totenbett“ – Kronfuß; „Wann ich wird ringen mit dem Tod“ – Wöhrer Laß mich empfohlen sein, „Laß mich dein Eigen sein“ – Kronfuß; Wöhrer Daß ich auf dem Qualen-Weg „Auf daß ich auf den schmalen Weg“ – Kronfuß; Nicht aufgehalten werd „Daß ich auf dem schmalen Weg“ – Wöhrer Und dich alsdann recht loben kann „Daß ich ewiglich loben dich – Kronfuß; „Daß ich dich ewig loben …“– Im Himmel wie auf Erd. Wöhrer; „Im Himmel und auf Erd“ – Kronfuß; Wöhrer Aufgezeichnet 1910 von Ernst Hamza in der Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W., gesungen von der Stoanban-Reserl und -Hannerl, „Todtenlied“. NÖVLA, A 46/4. In: Deutsch 1, S. 39, Nr. 11, im Chorsatz gedruckt. Anmerkung: Das Lied wurde 1908 von Karl Kronfuß gemeinsam mit den Brüdern Alexander und Felix Pöschl in Kaltenberg / Miesenbach, NÖ, vorgesungen von den Bauerstöchtern Rosa und Theresia Scheibenreif, aufgezeichnet. Durch deren Verwandtschaft in Trattenbach wird die Übereinstimmung dieses spezi- ellen Liedgutes mit jenem aus dem Wechselgebiet erklärbar, gleichzeitig werden Tradierungswege erkennbar.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft