Page - 291 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 291 -
Text of the Page - 291 -
291
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
Aufgezeichnet 2011 von Erika Sieder in Götzendorf 24 vulgo Håselbauer, gesungen von Hermine Riegler, Theresia
Gamperl, gemeinsam mit Ernst und Erna Gamperl. Text: lokale, gedruckte Slg. „Grablieder“, S. 25f., „17. Lied“.
Melodietranskription: Walter Deutsch. Siehe beiliegende CD II, track 30.
Weitere regionale Fassungen:
Aufgezeichnet 1951 von Vikar Franz Stubenvoll in Lichtenegg, gesungen von Franz Stangl, „O himmlisch milde
Schäferin“, T+M / 8:4 + Chor. Text: Schönberger / Wallner, S. 281. In: Stubenvoll / Hofer 2, COMPA 3/2 (nicht pu-
bliziertes Manuskript 2003), Signatur: VIIIf-18 – Bsp. 586, zweistimmig.
Anmerkung:
Die Fassungen aus Götzendorf und Lichtenegg sind Varianten von einem Melodietypus, welcher so-
wohl in einer Unterstimmen-Zweistimmigkeit wie auch in einer austerzenden Zweistimmigkeit ge-
sungen werden kann. Die beiden Aufzeichnungen machen deutlich, wie sich eine in Sexten verlaufen-
de Melodie durch Umkehrung des Intervalls in ein ausschlieĂźlich in Terzen gesungenes Lied wandelt.
Aufgezeichnet 1951 von Vikar Franz Stubenvoll in Zöbern, gesungen vom Geistlichen Rat Philipp Hackl,
„Maria, milde Schäferin“, T+M / 8:4 + Chor. Text ident mit Lichtenegg; Melodie und Mehrstimmigkeit ident
mit Aufzeichnung Stubenvoll, Lichtenegg. In: Stubenvoll / Hofer 2, COMPA 3/2 (s. o.), Signatur: VIIIf-18 –
Bsp. 585, zweistimmig. Zöbern.
Aufgezeichnet 1951 von Vikar Franz Stubenvoll in Edlitz, gesungen von Josef Otterer, „Maria, milde Schäferin“,
T+M / 8:4 + Chor. Text ident mit Lichtenegg. Melodie im Ton: Vom Schlaf erquickt, siehe Ia-9. In: Stubenvoll /
Hofer 2, COMPA 3/2 (s. o.), Signatur: VIIIf-18, zweistimmig.
6. Ich liebe Dich, solang ich kann
Und ich das Leben hab’.
O, bleib mir immer zugetan
Und schütz’ mich bis zum Grab.
Chor:
Ja, Dir, Maria ! ich empfehl’
Mein ganzes Leben, Leib und Seel’.
Wer unter Deinen Schutz sich stellt,
Besiegt die ganze Welt.
7. Noch eine Bitt’ sei mir gewährt,
O Mutter ! hör mich an:
Wenn ich von hier einst scheiden werd’,
O, komm zu hilf mir dann. Chor:
Vor Satans List bewahre mich,
FĂĽr meine Seele mĂĽtterlich
HinĂĽber in die Seligkeit,
Zur ew’gen Himmelsfreud’.
8. O, steh mir bei im Todesstreit,
An meinem letzten End’.
Und bring mir noch zur rechten Zeit
Das heil’ge Sakrament.
Chor:
Dann mit den Engeln mir erschein
Und führ mich in den Himmel ein.’
Hilf mir, daß dort ich ewig wohn’
Bei Dir und Deinem Sohn.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640