Page - 303 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Image of the Page - 303 -
Text of the Page - 303 -
303
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
3. So wie der Sonne weichet die Nacht „Wie die Sonne weiht die Nacht
So nach Leid die Freude lacht. So nach Leid und Freuden lacht
Wie vor Christus flieht die Hölle,
Flieht auch all der Feind der Seele Flieht auch bald der Feind der Seele“
Drum die Hoffnung halte fest,
Gott die Seinen nie verläßt.
4. Wächst auch immer deine Not, „Wachst auch …
Harre aus bis in den Tod.
LaĂź den alten Gott nur walten,
Trachte sein Gebot zu halten. … seine Gebot …
Bleibe in der Liebe treu,
Drum sie macht vom Leiden frei. Denn sie macht …“
Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder-
bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau),
„9. Lied“. „Vor 45 Jahren das letzte Mal gesungen, so lange bin ich in Wenigzell verheiratet“ (Gertrud Berger).
Weitere regionale Fassungen:
Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Reinberg / Vorau, Gasthaus Brenner, gesungen von Maria Fank vulgo
Toni in Goldsberg, Anna Fuchs und Berta Schreiner vulgo Franzl auf der Leitn (Reinberger Frauen), T+M /
4:6, andere Melodie.
Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Trost im Leiden – 49. Lied“, T / 4:6.
Slg. Sepp StrauĂź, STVLA 991.
Handschriftliches Liederheft der Maria Schwarz, Theresia Graser und Amalia Brandstetter, Krumbach (1900–
1980, Wdmg. E. J. Schwarz 3/83), „Trost im Leiden – 12. Lied“, T / 4:6. NÖVLA, A 551a.
Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Veronika Oswald, Kroisbach 27 / Dechantskirchen, „21. Lied“, T / 4:6.
Slg. Sepp StrauĂź, STVLA 991.
Nachweise:
Schönberger / Wallner (1856), S. 450, Nr. 44, „Trost im Leiden“, T / 4:6.
Liedersammlung fĂĽr Jugend-BĂĽndnisse, Regensburg 1856, S. 101, T+M / 4:6, einstimmig.
Martin Grabherr et al.: Was sengt ma?, Lustenau 1980, S. 32, „Meine Seele, klage nicht“, T+M / 3:6, zweistimmig.
[111] T+M / 7:4 +
variierendem Refrain
Bittlied zu Jesus
Mein Jesus! Mein Heiland –
Jesus, mein Heiland
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Subtitle
- Das Geistliche Lied
- Volume
- 1
- Authors
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 648
- Keywords
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640