Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 306 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 306 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 306 -

Image of the Page - 306 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 306 -

Die Sammlung 306 1. Milde Königin ! gedenke Niemals hat man noch erhört, Daß zu Dir ein Pilger lenke, Der verlassen wiederkehrt. Nein, o Mutter weit und breit Schallts durch deiner Kinder Mitte Das Maria eine Bitte nicht gewährt Ist unerhört, unerhört in Ewigkeit. 2. Wer zu dir um Schutz geflehet Mit Vertrauen zu dir ging. Der gewiß und gern verstehet, Das er Gnaden stets empfing. Nein, o Mutter … 3. Hast du Mutter deinen Söhnen Deine Hilfe je versagt? Hat je einer unter Tränen Dir sein Leid umsonst geklagt? Nein, o Mutter … 4. Mutter ! Jungfrau der Jungfrauen Sieh, ich laufe hin zu dir. Sieh, ich komme voll Vertrauen, Hilf, Maria, hilf auch mir. Chor. 5. Sieh mich hier als armen Sünder Weinend dir zu Füßen knien. Laß das ärmste deiner Kinder Ohne Gnad von dir nicht ziehn. Nein, o Mutter … 6. O Maria, mir gewähre, Was von dir ich hoffen kann. Du, des Wortes Mutter, Höre meine Worte gnädig an. Nein, o Mutter … 7. Ach, erhöre meine Worte, Führ mich hin zu deinen Sohn. Öffne mir die Himmelspforte, Das bei dir ich ewig wohn! Nein, o Mutter weit und breit Schallts durch deiner Kinder Mitte Das Maria eine Bitte nicht gewährt Ist unerhört, unerhört in Ewigkeit. Aufgezeichnet 1994 von Sepp Strauß bei Raimund Putz in Kronegg 13, gesungen von Juliane Reiterer, So- pran; Agnes Pfeiffer, Sopran; Theresia Klampfl, Alt; Anna Putz, Alt; Raimund Putz, Tenor. Text: hs. Leich- wåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, S. 55, „Maria mein Vertrauen – 27. Lied“, T / 7:4 + Refrain. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Tondokument beschädigt. „Original Leichwåchtbüchl am 15. April 1994 ab- gelichtet, ist stark verwittert. Ich habe es am 14. 4. 94 leihweise von Frau Reiterer Juliane, Kronegg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen, in Schwaighof erhalten. Sie hat bei der Tonbandaufnahme am 14. 4. 94 in Kronegg 13, Putz Raimund, mitgesungen. Josef Strauß.“ Weitere regionale Fassungen: Handschriftliches Liederheft o. N., Fragment (Lied Nr. 10 – Lied Nr. 39), Thernberg 1961, „Milde Königin gedenke – 25. Lied“, T / 9:4. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 454/1–25. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Elfriede Hofstädter, Ehrenschachen, „Milde Königin ! gedenke Maria, mein Vertrauen – 2. Lied“, T / 7:4 + Refrain, S. 36f., „Abschrift des Büchls der Großmutter.“ Handschriftliches Leichwåchtbüchl von Elfriede Zinggl vulgo Lehner, Hohenau / Dechantskirchen, „Milde Königin! gedenke, niemals hat man. Maria, mein Vertrauen – 20. Lied“, T / 7:4 + Refrain. Nachweise: Flugblatt Alois Schreiber, Preßburg ab 1856, „Lobgesang der Himmelskönigin Maria – Glorwürdige Königin“, T / 7:4 + Refrain. In: Riedl / Klier, S. 95, Nr. 73. [113] T / 7:4 + Refrain Bittlied zu Maria Milde Königin! gedenke, Niemals hat man noch erhört
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft