Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 329 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 329 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 329 -

Image of the Page - 329 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 329 -

329 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache Aufgezeichnet 1973 von Helmut Huber in Trattenbach, gesungen von Johanna Lechner (geb. Rennhofer), Theresia Berger (geb. Rennhofer), Hedwig Lechner und Rosalia Riegler. Text: hs. Liederbuch der Johanna Lechner. In: Huber 2, S. 129, Nr. 20c, T+M / 1:8. Melodietranskription: Walter Deutsch. Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder im Gasthaus Brennerwirt, Reinberg / Vorau, gesungen von Maria Fank vulgo Toni in Goldsberg, Anna Fuchs und Berta Schreiner vulgo Franzl auf der Leitn (Reinberger Frauen), T+M / 4:8. Textvariante in maschinschriftlichen Liederheften. Dieselbe Melodie wie „Sucht ihr Weltleut“, Götzendorf. „In Götzendorf und Vornholz / Vorau nicht gesungen.“ Handschriftliches Vorbeterbuch des Franz Brunner, Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W. 1842, S. 107f., „Todenlied – 34. Lied“, T / 3:8. Privatbesitz der Familie Bernhard Brunner. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „O beträngt es Menschenleben. Grablied – 3. Lied“, T / 5:8. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Elfriede Hofstädter, Ehrenschachen, S. 39f., „22. Lied“, T / 5:8, „Abschrift des Büchls der Großmutter.“ Handschriftliches Leichwåchtbüchl (Fragment) der Agnes Kerschbaumer, verehel. Krückl, Wenigzell, im Besitz von Helene Glößl vulgo Luis am Riegl, Arzberg / Waldbach. „O betranktes Menschenleben. Das zweite Todtenlied“, T / 5:8. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Veronika Oswald, Kroisbach / Dechantskirchen, „Grablied – 18. Lied“, T / 5:8. Slg. Sepp Strauß. STVLA 991. Handschriftliches Liederheft der Fanni Glatz, Zöbern 1907, „O bedrängtes Menschenleben. Ein schönes Totenlied – 10. Lied“, T / 5:8. NÖVLA, A 551b. Handschriftliches Liederheft der Maria Schwarz, Theresia Graser und Amalia Brandstetter, Krumbach (1900– 1980, Wdmg. E. J. Schwarz 3/83), „O bedrängtes Menschenleben – 9. Lied“, T / 5:8. NÖVLA, A 551a. Handschriftliches Liederheft, Krumbach, geschrieben am 15. 11. 1911, „Ein bedrängtes Menschleben – 30. Lied“, T / 5:6. NÖVLA, A 551c. Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten 1952, „O betracht es Menschenleben, oder kurz genossne Freud – 34. Lied“, T / 5:8. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–34. Handschriftliches Liederheft o. N., Fragment (Lied Nr. 10–Lied Nr. 39), Thernberg 1961, „O bedrängtes Menschenleben – 11. Lied“, T / 5:8. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 454/1–11. Handschriftliches Liederheft o. N., Thernberg 1961, „O bedrängtes Menschenleben. Ein Urlaublied – 1. Lied“, T / 4:8. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 454/1–1.
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft